Meggendorfer's Humoristische Blätter.
Wie fängt man
INan begibt sich an die Aiiste von Grönland mit einer
Reisetasche 'und eincm Vpernglas versehen, —
— bald zeigt sich ein lValsisch und kommt näher. Ist er erst
ganz dicht herangekommen, so betrachtet man scbnell die geöffnete
Reisetasche durch das Gpernglas, welche dann riesengroß er-
scheint-
-darauf drcht man das Glas um und betrachtct sich den
Fisch, der dann durch das umgekehrte Glas ganz klein wird-
-schnell ergreist man ihn, wirft ihn in die Reisetasche-
einen Watsisch?
— — und geht damit heim.
Äute Küche.
Lin Bürger hat seine Tochter dem Pächter eines N)ein-
Restaurants verheiratet uud mit Spannung sieht er der
Lröfsnung desselbcn entgegen, da seine Lochter die Aiiche
allein besorgen wird.
Am Lröffnungstage findet er sich friih prompt bei seinem
Schwiegersohn ein und die erfte Frage ist, ob schon Speisen
ius Lokal hineingekommen sind.
„G, jal" seufzt der Schwiegersohn, „die Aellnerin hat sie
sogar schon wieder zuriickgebrachtl"
Ironie.
Der Geldverleiher lsirsch ist von einem vornehmen Schuldner,
den er gemahnt, die Treppe hinabgeworfen worden. Dabei hat
letzterer das Gleichgewicht verloren und ist gleichfalls die Treppe
hinabgepurzelt.
„Gott, lserr Baron," spricht lsersch unten, „welche Lhre
for mich, daß Se mich bis nach unten begleitenl"
Alarine-Vtüte.
Maat: „Ra Meier, Ihre Oummheit arbeitet
hcute wieder mit Rolldampf!"
Wie fängt man
INan begibt sich an die Aiiste von Grönland mit einer
Reisetasche 'und eincm Vpernglas versehen, —
— bald zeigt sich ein lValsisch und kommt näher. Ist er erst
ganz dicht herangekommen, so betrachtet man scbnell die geöffnete
Reisetasche durch das Gpernglas, welche dann riesengroß er-
scheint-
-darauf drcht man das Glas um und betrachtct sich den
Fisch, der dann durch das umgekehrte Glas ganz klein wird-
-schnell ergreist man ihn, wirft ihn in die Reisetasche-
einen Watsisch?
— — und geht damit heim.
Äute Küche.
Lin Bürger hat seine Tochter dem Pächter eines N)ein-
Restaurants verheiratet uud mit Spannung sieht er der
Lröfsnung desselbcn entgegen, da seine Lochter die Aiiche
allein besorgen wird.
Am Lröffnungstage findet er sich friih prompt bei seinem
Schwiegersohn ein und die erfte Frage ist, ob schon Speisen
ius Lokal hineingekommen sind.
„G, jal" seufzt der Schwiegersohn, „die Aellnerin hat sie
sogar schon wieder zuriickgebrachtl"
Ironie.
Der Geldverleiher lsirsch ist von einem vornehmen Schuldner,
den er gemahnt, die Treppe hinabgeworfen worden. Dabei hat
letzterer das Gleichgewicht verloren und ist gleichfalls die Treppe
hinabgepurzelt.
„Gott, lserr Baron," spricht lsersch unten, „welche Lhre
for mich, daß Se mich bis nach unten begleitenl"
Alarine-Vtüte.
Maat: „Ra Meier, Ihre Oummheit arbeitet
hcute wieder mit Rolldampf!"