Meggendorfers Humoristische Blätter.
s27
Nachmämrisch.
— „Na, was sagen Sie zu dieser hübschen
Serpentintänzerin?"
— „Prachtvoller Beleuchtungs-
körperl"
Schünnneres gewöhni.
Richter: „bsaben Sie sich die Suppe
eingebrockt, so müssen Sie sie auch
auslösfelni"
Angeklagter: „pah, ich habe sogar
schon Suppen ausgelösfelt, die meine
Frau gekocht hat l"
Zweideutige A>hys:ognonrie.
wenn Fräulein Neidhart herb drein sieht,
So ist man niemals klar,
Db ihr bösartig das Geschick,
Gb andern hold es war.
G. S.
Schlagendsker iZZeweis.
Nl irt (einerSommerfrischc zu einigcn jremden) I
„D, unsere Gegend ist herrlich und über-
waltigend poetisch, vorige Woche kam ein
Metzger in die Sommerfrische, der ist hier
sofort zum lyrischenDichter geworden l"
Dcr geiehrige stndio.
— Nun, hat Ihr Aeltester, der lNediziner,
auf der Universität schon viel g e-
lernt?"
— „Das will ich meinen, einen brillanlen
Oortrag über die Schädlichkeit des
Alkohols hat er neulich gehalten und
mir dabei fo Ulaß vorgetrunken."
Sorgsam.
Leutnant (auf sein herz ze,gend)i „Sehen Sie, Fräulein Llsbeth, hier wohnen Sie."
Fräulein: „Ach, sehr liebenswürdig, — also in lVatte gepacktl"
Äthtetenpech.
Motwehr.
Llsa: „Wie, Du hast Dich mit dem Max verlobt?"
Fanny: „Ia, ich konnte das .Andichterll nicht länger
ertragenl"
Kie kennt ihn.
A.: „Du freust Dich nicht über den liebenswürdigen Geburtstags-
brief, den Dir Dein Neffe geschrieben?"
Lrbtante: „Nein, Börsenmanöver!"
s27
Nachmämrisch.
— „Na, was sagen Sie zu dieser hübschen
Serpentintänzerin?"
— „Prachtvoller Beleuchtungs-
körperl"
Schünnneres gewöhni.
Richter: „bsaben Sie sich die Suppe
eingebrockt, so müssen Sie sie auch
auslösfelni"
Angeklagter: „pah, ich habe sogar
schon Suppen ausgelösfelt, die meine
Frau gekocht hat l"
Zweideutige A>hys:ognonrie.
wenn Fräulein Neidhart herb drein sieht,
So ist man niemals klar,
Db ihr bösartig das Geschick,
Gb andern hold es war.
G. S.
Schlagendsker iZZeweis.
Nl irt (einerSommerfrischc zu einigcn jremden) I
„D, unsere Gegend ist herrlich und über-
waltigend poetisch, vorige Woche kam ein
Metzger in die Sommerfrische, der ist hier
sofort zum lyrischenDichter geworden l"
Dcr geiehrige stndio.
— Nun, hat Ihr Aeltester, der lNediziner,
auf der Universität schon viel g e-
lernt?"
— „Das will ich meinen, einen brillanlen
Oortrag über die Schädlichkeit des
Alkohols hat er neulich gehalten und
mir dabei fo Ulaß vorgetrunken."
Sorgsam.
Leutnant (auf sein herz ze,gend)i „Sehen Sie, Fräulein Llsbeth, hier wohnen Sie."
Fräulein: „Ach, sehr liebenswürdig, — also in lVatte gepacktl"
Äthtetenpech.
Motwehr.
Llsa: „Wie, Du hast Dich mit dem Max verlobt?"
Fanny: „Ia, ich konnte das .Andichterll nicht länger
ertragenl"
Kie kennt ihn.
A.: „Du freust Dich nicht über den liebenswürdigen Geburtstags-
brief, den Dir Dein Neffe geschrieben?"
Lrbtante: „Nein, Börsenmanöver!"