e g g e » d o r f e r 5 I) u n> o r i st i 1 eb e R l ä t t e r.
!ö5
Äinkehr.
^lüngst kehrt' ii» grüne» liranze
Ich ei» »ach alte»> Brauch,
Da saß ei» Radler drinne»
U»d flickte seiuen chchlauch.
Lr pflasterte u»d klebte
Ghn' Nast und ohne Ruh',
Sah griinmig drei» und fluchte
Gott'slästerlich dazu.
^Zch thät mich zu ihm setze»
U»d sah ih>» ins Gesicht,
Gern hätt' ich ih» geträstet,
Gr aber sah mich »icht.
<Lr sah auch nicht der wirtin
Anmutig' Töchterlein,
Ls schie» der ganze Frühling
Für ih» nicht da zu sei».
Als endlich mit der j)umpe
Der Schlauch ward aufgepufft,
Da rief „All Heil!" der Radler,
„Ietzt hält er wieder Luft!"
Geschwiud setzt' er zusa>»men
chei» Rad »nd »uverweilt
bsat er es dan» bestiege»
Und ist davo» geeilt.
Das Mägdlei» hat belächelt
Die wunderliche bsast,
s)ch aber hielt im Uruge
Noch »ie so frohe Rast. H. Kirstc».
!ö5
Äinkehr.
^lüngst kehrt' ii» grüne» liranze
Ich ei» »ach alte»> Brauch,
Da saß ei» Radler drinne»
U»d flickte seiuen chchlauch.
Lr pflasterte u»d klebte
Ghn' Nast und ohne Ruh',
Sah griinmig drei» und fluchte
Gott'slästerlich dazu.
^Zch thät mich zu ihm setze»
U»d sah ih>» ins Gesicht,
Gern hätt' ich ih» geträstet,
Gr aber sah mich »icht.
<Lr sah auch nicht der wirtin
Anmutig' Töchterlein,
Ls schie» der ganze Frühling
Für ih» nicht da zu sei».
Als endlich mit der j)umpe
Der Schlauch ward aufgepufft,
Da rief „All Heil!" der Radler,
„Ietzt hält er wieder Luft!"
Geschwiud setzt' er zusa>»men
chei» Rad »nd »uverweilt
bsat er es dan» bestiege»
Und ist davo» geeilt.
Das Mägdlei» hat belächelt
Die wunderliche bsast,
s)ch aber hielt im Uruge
Noch »ie so frohe Rast. H. Kirstc».