Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0152
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Meggendorfers ^umoristische Blätter.

Der Geburtstag des Schulinspektors



DM



^ !



Hunci-tti


— „Das Fräulein Sitzerl will nach Iava aus-

wandern — ja warum denn so weit?"

— „O, die hofft halt, daß einem bei Iava

'mal die zweite Silbe im Halse stecken bleibtl"

(Katten-Vosheit.

Gattin: . wir Frauen sind nun einmal

Rätsel."

Gatte (dessen Lrau falsche ^aare, Zähne u. s. w. hat):

„Na, Du bist jedenfalls eines, das sich jeden
Abend selbst auflöst."

Verfehlter Schreckfchuß.

Gläubiger: „wenn S>ie den wechsel nicht
zahlen, so kriege ich in vierundzwanzig
Tlunden einen Termin."

Schuldner: „Das wird aber auch das einzige
sein, was Sie kriegen."

Zeitgemäß.

(^^on fahrenden Sängern hört' ich viel
Aus längst entschwundenen Zeiten,
wie sie mit Gesang und Saitenspiel
Das volk und die Fiirsten erfreuten;

Wie Liebe und Freiheit in ihrer Brust,

Als Begleiter nur Fiedel und Bogen,

Zu der Frauen Freud', zu der Herren Lust
von Hof zu l^ofe sie zogen;

wie Gold und Minne ihr einstiger Lohn
Und Aränze und Schärxen und Bänder,
wie die Aönigin huldvoll von ihrem Thron
Beschenkte die Freudenspender. —

Doch heute sah ich ein anderes Bild:

Iu Rade vier Musikanten,

Und wo ihnen winkte ein wirtshausschild,

Da hieß es: „Stille gestanden!"

Sie bliesen mit Ulacht in die welt hinaus
Die Stückchen so lustig und heiter, —

Sie sammelten, — tranken die Maßkrüg' aus, —
Und — radelten wieder weiterl

E. Bissinger.

Äuch ein lKebrechlicher.

— „Du bettelst also nicht an einem Orte, sondern
bald hier, bald dort?"

Lahmer Bettler: „Iawohl, ich bettle als
fliegender Lahmer."

Kindliches Zartgefühl.

Die kleine Erna soll für ihre kranke Tante
beten, weigert sich aber; endlich faltet sie
doch die Hände und sagt: „Lieber Gott, mach
doch meine Tante wieder gesund, bitte, bitte;
aber verrate mich nicht bei dem Herrn Doktor, sonst
meint er, wir glaubten, er könnt's nicht allein."

Berantwortlicher Redakteur: Max ^chreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Oesterreich-Ungarn für L^erausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in wien I.

Verlag von I. F. Schrriber in München und Etzlingen.
 
Annotationen