Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 45.1901 (Nr. 536-548)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16555#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

INeggen-orfers humoristische Blätter.

Reuelie'Ärfindung.

pulentierte selbstgehende Bierkrnge.

Ral.

^^^tjenn Dir ein Nann

'mas Beues hat erzählt,

Dann glaub's, doch sag'

die Lsälste nur weiter;

!Venn Dich 'ne Frau

mit Neuigkeiten quält,

Glaub's halb und — schweig',

es ist gescheiter.

' ^ ' O. Jegerl.

Das Zdeat.

Mädchen: „Du hast Dich nun mit
dem Müller verlobt? Du wolltest
ihn doch nicht?"

chr^eundin: „Ia, aber neulich sah
ich einen Leutnant, der ihm ganz
ähnlich sah."

Ditetianienart.

hat ein echter Dilettant
Nie Schwierigkeiten anerkannt,
Denn woBegabung pflegt zu zagen,
Dort wird der Stümper

ruhig wagen. W.

(Zrsah.

Mann: „Bei meinem Kollegen ist
schon wieder ein kleiner Iunge
angekommenl"

Frau: „Nicht wahr, Männchen,

dafür kaufst Du mir einen hübschen
neuen Sommerhut?"

Nus der Getchichtsliunde.

Die Ueberreste des jdompejus zogen fich in Spanien wieder zusammen.

Mir koinmen nun zu den inneren Auständen chriedrichs des Großen.

Gercchte (Lntrültung.

— „Na, hier sieht's ja wieder nett aus, und außerdem hast Du schon wieder ein großes

Loch im Strumpf, so daß sogar die große Zehe herausschautl"

— „Du raisonnierst aber auch über alles! Die anderen Buben laufen barfuß und ich

darf noch nicht einmal mit einer nackten Zeh'e 'rum laufen!"
 
Annotationen