Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 45.1901 (Nr. 536-548)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16555#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

m e g g e n d o r f e r s Humoristische Blätter.

Rotgen der Neugierde.

„lsolla, da hat der N)ind einein lserrn

seinen Lsut genommenl"









(Lrktärtich.

— „N)ie kommt es nur, daß der Dichter bloß noch Sonetts dichtet?"

— „Lr hat eine so nette Frau geheiratet."

Zn Backfischchens Ktammbuch.

l^^rillst Du einst ein Männchen fischen,

SKs Lerne kochen, braten, wischenl
Schönheit wird allein nichts nützen:

Die drei Grazien blieben — fitzen,

Am Ziete.

A: „Lange nichts von Fräulein Rofina gehört?"

B: „D ja, erst neulich; fie hat das Lehrfach aufgegeben, um einen Fach-
lehrer zu heiratenl"

Äus (Srfahrung.

professor der Augenheilkunde:
„lvas verursacht am häufigsten Dox-
pelbilder?"

Randidat: „Der Alkoholl"

And fie bewegt fich doch.

bahn): ,,,Blitz' heißt Ihre Maschine? Das
ist doch die höchste Ironiel ,Galilei' sollte
sie heißenl"

Die moderne Arau.

^^t'as ist denn eure Lmanzipation

Anders als stürmische Resignationl
Gleichgestellt wünscht sich das lveib dem

Mann,

lveil es ihn nicht mehr — beherrschen kann.

G. C. D.

Nurchtbarer Verdacht.

Iunge Frau professor (zu ihrem

Dich doch 'n bißchen zusammen, Alfred,
sonst inüssen ja die Leute denken, Du
hast mich nur aus Zerstreutheit
geheiratetl"

Kafernenhofblüte.

Unteroffizier (in einer rhetmschen
Garnisonstadt): „Na Maier und so eine

5chlafmütze will die lvacht am Rhein
repräsentieren?"

verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber, Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für Lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lvien I.
Vrrlag von I. F. Schrriber in München und Etzlingrn.
 
Annotationen