76
INeggendorfers Humoristische Blätter.
Fachkritik.
Herr: „Donnerwetter — ich glanbe gar, die alte Iungfer
hat Lust, in den Teich zu springen, um fich von mir retten
zu lassen."
t)err: „Richtigl Da springt sie schon hineinl was fang'
ich an. Lrtrinken kann ich sie nicht lassen — halt, ich hab's l"
Auch an Stammbäumen wachsen oft „nette Früchtchen."
U?er in der Tinte sitzt, sieht sich nach Streusand um.
Manchem kserzen thut's wohl, sein U?eh zu herzen.
In serner ksöhe schöne Wolken
Nur Nebel sind sie in der Nähe —
So ging' es mit gar vielen Dingen,
wenn man statt sern sie nahe sähe.
Seiner Stellung glaubt man so oft verstellung schuldig zu sein.
Ls gibt Leute, die Llefanten durch ein Mikroskop betrachten
wollen.
Auch Zeitströmungen können Ueberschwemmungen anrichten.
was der Mensch sich ersehnt, zeigt oft die Grenzen seines Könnens.
Ls gibt keute, die mit dem Lylinder imponieren wollen, da
sie's mit dem Aops nicht können. 8nti,i8.
(Leikesgegenwart.
Schmierendirektor (zum Schauspieier): „jgn diesen Schuhen können
Sie unmöglich den ,Tarlos^ spielen, die passen ja nichtl"
Schauspieler: „Das muß ich besser verstehen, ich war doch früher
S chusterl"
Gedankrenlplilter. -(A-
Das Studieren kostet am meisten Geld, solang man nicht studiert.
kserr: „Fräulein, daschwimmenzwei lVasserrattenausSiezuI'
Fräulein: „lva-Ma—wasserratten —zuksilse Feuer —'
kserr: „So jetzt sind wir alle beide gerettet."
INeggendorfers Humoristische Blätter.
Fachkritik.
Herr: „Donnerwetter — ich glanbe gar, die alte Iungfer
hat Lust, in den Teich zu springen, um fich von mir retten
zu lassen."
t)err: „Richtigl Da springt sie schon hineinl was fang'
ich an. Lrtrinken kann ich sie nicht lassen — halt, ich hab's l"
Auch an Stammbäumen wachsen oft „nette Früchtchen."
U?er in der Tinte sitzt, sieht sich nach Streusand um.
Manchem kserzen thut's wohl, sein U?eh zu herzen.
In serner ksöhe schöne Wolken
Nur Nebel sind sie in der Nähe —
So ging' es mit gar vielen Dingen,
wenn man statt sern sie nahe sähe.
Seiner Stellung glaubt man so oft verstellung schuldig zu sein.
Ls gibt Leute, die Llefanten durch ein Mikroskop betrachten
wollen.
Auch Zeitströmungen können Ueberschwemmungen anrichten.
was der Mensch sich ersehnt, zeigt oft die Grenzen seines Könnens.
Ls gibt keute, die mit dem Lylinder imponieren wollen, da
sie's mit dem Aops nicht können. 8nti,i8.
(Leikesgegenwart.
Schmierendirektor (zum Schauspieier): „jgn diesen Schuhen können
Sie unmöglich den ,Tarlos^ spielen, die passen ja nichtl"
Schauspieler: „Das muß ich besser verstehen, ich war doch früher
S chusterl"
Gedankrenlplilter. -(A-
Das Studieren kostet am meisten Geld, solang man nicht studiert.
kserr: „Fräulein, daschwimmenzwei lVasserrattenausSiezuI'
Fräulein: „lva-Ma—wasserratten —zuksilse Feuer —'
kserr: „So jetzt sind wir alle beide gerettet."