86
Meggendorfers Humoristische Blätter.
professor (im Thcater währexd einer Regenscene): „Bin ich sroh, daß ich meinen 5chirm nicht vergessen habe!"
Zmmer ferstreut.
(öine änglitiche Ärau.
Herr: „Lassen 5ie Ihren bserrn Gemahl doch einmal allein
reisenl"
Prosessorsfrau: „Bein, da vergißt er 's Aussteigen und
komint dann nimmer wiederl"
Hnperöet.
— „chräulein Wanda erkennt thatsächlich auf den ersten Blick,
ob sie einen ledigen oder verheirateten Nann vor
sich hat."
— „Ia, ich glaube, die sieht jeden Trauring in der lVesten-
tasche."
Der Vantoffetheld.
Gast (abends zum Aellner): „kjier chritz, bringen 5ie diese
vier Mark zu meiner chrau; die hätte ich schon im 5kat ge-
wonnen . . . und dann möchte sie Ihnen den Lsausschliissel
mitgebenl"
(Lill Schtauöerger.
A. : „Teihe mir doch geschwind zehn lNark. Ich habe zwar
eine postanweisung in der Tasche, muß aber schnell eine
Zahlung machen."
B. : „Mit Bergnügen. Lsierl Bon wem ist denn die Anweisung?"
A.: „von niemand; aber die zehn Mark will ich damit fort-
schicken." _
(E^uiglöckchen auf den Flurrn läulrn,
Dxx Himmel blaul, die Svnnr glänch»
Ihr rrstes Grün die Mallen breilen,
Von Primeln mrilhin hvld durchlen;!.
Waiglöckchrn haben auch geläulel
Einst, als mir gingen;uur Nllar,
Vvn Lirb' und Len; das Hrr; gemeilel,
Ein fröhlich, selig Hochrrilspaar.
O damals ;u der Kirche Segen
Wie hal Nalnr den Tag gemrihll
Waiglöckchrn läulen allerwegrn —
Denkst Dn noch jenrr Waienzril?
N.
Meggendorfers Humoristische Blätter.
professor (im Thcater währexd einer Regenscene): „Bin ich sroh, daß ich meinen 5chirm nicht vergessen habe!"
Zmmer ferstreut.
(öine änglitiche Ärau.
Herr: „Lassen 5ie Ihren bserrn Gemahl doch einmal allein
reisenl"
Prosessorsfrau: „Bein, da vergißt er 's Aussteigen und
komint dann nimmer wiederl"
Hnperöet.
— „chräulein Wanda erkennt thatsächlich auf den ersten Blick,
ob sie einen ledigen oder verheirateten Nann vor
sich hat."
— „Ia, ich glaube, die sieht jeden Trauring in der lVesten-
tasche."
Der Vantoffetheld.
Gast (abends zum Aellner): „kjier chritz, bringen 5ie diese
vier Mark zu meiner chrau; die hätte ich schon im 5kat ge-
wonnen . . . und dann möchte sie Ihnen den Lsausschliissel
mitgebenl"
(Lill Schtauöerger.
A. : „Teihe mir doch geschwind zehn lNark. Ich habe zwar
eine postanweisung in der Tasche, muß aber schnell eine
Zahlung machen."
B. : „Mit Bergnügen. Lsierl Bon wem ist denn die Anweisung?"
A.: „von niemand; aber die zehn Mark will ich damit fort-
schicken." _
(E^uiglöckchen auf den Flurrn läulrn,
Dxx Himmel blaul, die Svnnr glänch»
Ihr rrstes Grün die Mallen breilen,
Von Primeln mrilhin hvld durchlen;!.
Waiglöckchrn haben auch geläulel
Einst, als mir gingen;uur Nllar,
Vvn Lirb' und Len; das Hrr; gemeilel,
Ein fröhlich, selig Hochrrilspaar.
O damals ;u der Kirche Segen
Wie hal Nalnr den Tag gemrihll
Waiglöckchrn läulen allerwegrn —
Denkst Dn noch jenrr Waienzril?
N.