Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 45.1901 (Nr. 536-548)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16555#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I U)

21c e g g e n d o r f e r s k) n ni o r i ft i s ch e BIäiter.

RefleXion.

Iung er Ehemann (seiner Frau aus dem „Schiller" vorlesend): „Drum prüfe, wer sich ewig bindet . . . . "
chrau (gähneno): „Ach Gott ja, sechs Mochen sind wir jetzt auch schon verheiratet!"

Das A'reis.aus.lchreiben.

hunioreske von ^riedrich Thieme.

s war einmal ein Sultan, dem das Wohl seines Landes
am Lserzen lag. Da er ein Ulann von moderner Bildung
war, ist es selbstverständlich, daß vor allen Dingen die
Lösung der soziaien Lrage sein ganzes Denken erfüllte. Aber
das war eine harte Nuß, die auszuknacken ihm niemals gelingen
wollte.

Endlich kam ihm eine Idee. Er erließ ein internationales
järeisausschreiben des Mortlauts, daß derjenige, welcher die
soziale Frage innerhalb drei Monaten so gründlich lösen würde,
daß im ganzen Lande nach Ablaus dieser Zeit kein Unzufriedener
mehr zu finden sei, die Prämie von (,000000 Mark — ge-
schrieben einer Million Mark — aus dem Staatsschatze erhalten
sollte. Das Inserat erschien schon am nächsten Tage in allen
großen Zeitungen der Melt, und der Sultan rieb sich vergnügt
dic kjände ob seines klugen Tinsalls.

Linige Tage später ließ er durch seinen Geheimsekretär die
Msserten abholen — doch wer beschreibt seine sreudige Ueber-
raschung, als der Bote nach kaum einer Btunde mit drei zwei-
spännigen Frachtwagen vor der Schloßpsorte hielt, die alle bis
an den Rand mit Briesen, Broschüren, Büchern und Manuskripten
gesüllt waren.

Oer Sultan lachte laut vor Lntzücken, und ging mit seinem
vezier sosort an die Sichtung und prüfung des Materials.
Bald jedoch trübte sich seine hoffnungsvolle Miene. In wie
viele Briefe er hineinblickte — nirgends etwas Lrsprießliches.
Der eine wollte die Lrage mit jdulver und Blei lösen, der andere
mit Dynamit, der dritte mit Suppenanftalten, der oierte mit

Gewinnbeteiligung, der sünfte mit Produktivgenofsenschasten,
der sechste mir Traktätchen, der siebente mit Ausnahmegesetzen,
der achte durch Linführung des Rirchenzwangs, ein neunter
durch Aushebung und ein zehnter durch vermehrung und ver-
besserung der Nolksschulen. Auch j?apiergeld, allgemeine Teilung,
Bodenreform, Nerstaatlichung des Getreidehandels, Lrhebung
des Spiritismus zur Staatsreligion wurden in Norschlag gebracht
und gebührend motiviert.

„Das sieht trostlos aus," brummte der Sultan, sich den
Schweiß von der Stirne wischend.

In diesem Augenblick erschien ein Rammerherr mit einer
Depesche. ksaftig griff der Sultan darnach und las mit Erftaunen
solgende Morte:

„New-k)ork, den 25. Iuni (gO( nachmittags ein Uhr drei
Ninuten. vr. Ionathan Flirt, priviligierter Lrfinder, kseil-
magnetiseur und Sozialpolitiker, empfiehlt sich zur Lösung der
sozialen Frage in drei Nonaten. Gründlicher Lrsolg garantiert.
Zahlreiche Anerkennungsschreiben aus allen Ländern. probe-
experimente nach Belieben. Näheres nur mündlich. Or. chlirt,
New-k)ork, Broadway (05."

„Bravo, das ist unser Nann!" ries der Sultan erfreut.
„Vezier, telegraphieren Sie sofort, er soll aus der Stelle abreisen.
Reisekosten werden vergütet." — —

Nierzehn Tage später tras Or. Flirt in der Residenz ein
und wurde vom Sultan in seierlicher Audienz empfangen.

Der Lserrscher betrachtete ihn mit Mohlgefallen und Zwei-
fel und hob endlich würdevoll an: „Also Sie wollen die sozi-
 
Annotationen