Meggendorfers Humoristische Blätter.
Lakonischer Dialog.
A. i „iseirate nächstens."
B. : „Gratuliere."
A. : „Rann man auch."
B. : „Geld?"
A. : „Geld."
B. : „Iung?"
A. : „Z-mg."
B. : „Schön?"
A. : „Schön."
B. : „Na nu hören Sie aber aufl Ia so . . Rasse?"
A.: „Na — raten Sie einmall"
^ackfisch-Geschmack.
Backfisch (zur Freundin): „Neulich habe ich einen erlesenen littera-
rischen Genuß gehabt. vetter Leutnant hat mir bseinesche Gedichte
im Gardetone vorgelesen."
Die schlaue Alama.
Mderlegt.
lesend): „Und da sagt man noch: auf der Alm da gibt's ka Sündl"
Alalmös.
— „Also, der Müller hat doch die als so böse bekannte Schulze geheiratetl"
— „Ia, — der gehört jetzt einer schlagenden Nerbindung anl"
Nblösung.
Frau: „Mein Mann sitzt noch immer hartherzig im Schreibzimmer. Lr
muß mich doch schluchzen hörenl"
Zose: „Er will es nicht hören, Gnädigel"
Frau: „Lr muß nachgebenl Mir thut schon der kjals weh; kommen
Sie, Lina, schluchzen Sie eine halbe Stunde weiter!"
2
Lakonischer Dialog.
A. i „iseirate nächstens."
B. : „Gratuliere."
A. : „Rann man auch."
B. : „Geld?"
A. : „Geld."
B. : „Iung?"
A. : „Z-mg."
B. : „Schön?"
A. : „Schön."
B. : „Na nu hören Sie aber aufl Ia so . . Rasse?"
A.: „Na — raten Sie einmall"
^ackfisch-Geschmack.
Backfisch (zur Freundin): „Neulich habe ich einen erlesenen littera-
rischen Genuß gehabt. vetter Leutnant hat mir bseinesche Gedichte
im Gardetone vorgelesen."
Die schlaue Alama.
Mderlegt.
lesend): „Und da sagt man noch: auf der Alm da gibt's ka Sündl"
Alalmös.
— „Also, der Müller hat doch die als so böse bekannte Schulze geheiratetl"
— „Ia, — der gehört jetzt einer schlagenden Nerbindung anl"
Nblösung.
Frau: „Mein Mann sitzt noch immer hartherzig im Schreibzimmer. Lr
muß mich doch schluchzen hörenl"
Zose: „Er will es nicht hören, Gnädigel"
Frau: „Lr muß nachgebenl Mir thut schon der kjals weh; kommen
Sie, Lina, schluchzen Sie eine halbe Stunde weiter!"
2