Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 47.1901 (Nr. 562-574)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16557#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IN c g g e II d o r s e r s 1) u III o r ist i sch e Blätter


^elbstverständlich muß dem
Nanne der Schaden voll er-
setzt werden. tver von den
töerren gehört denn eigent-
lich zur chlurbeschädigungs-
kommission? 5ie, cherr
Gberstleutnant von Ivendt-
born? 5chön, sehr schön.
Bitte, setzen Sie sich nachher
sosort mit dem Nanne in
Verbindung und versuchen
Sie festzustellen, wen die
5-chuld an dcm entstandenen
Schaden trifft. Eins verstehe
ich nicht. Ls inuß Ihncn
doch bekannt gewesen sein,
cherr Gberftleutnant, daß
der Acker nicht betreten wer-
den durfte. tBarum haben
Ne den 6errn General nicht
veranlaßt, umzukehren und
einen anderen A?eg einzu-
schlagen? Warum sind 5ie
nicht zu ihm hingeritten, und
warum haben 5ie ihn nicht
darauf aufmerksam gemacht,
daß er fich auf verbotenen
jdfaden befände?"

Grwartungsvoll sah der
hohe kserr den Untergebenen
an, und mit Leiner Aönig-
lichen thoheit blickten alte
Ercellenzen und alle anderen
Vorgesetzten neugierig auf
den Ltatsmäßigen; am neu-
gierigsten aber war der lherr
General, was die 5-aatkrähe
sagen würde.

Aber der Gberstleutnant
schwieg sich aus. Lr hielt die
schönste aller Berteidigungs-
reden; aber leider hörte sie
kein Mensch, nicht einmal
er selbst, denn er hatte sich
so heiser geschrieen, daß er
trotz aller Anstrengung nicht
im stande war, auch nur
einen einzigen Ton von sich
zu qeben. Uie Lchuld blieb
vorläufig auf ihm haften,
aber bezahlen that sie sxäter
der General, der unter den
schützenden Fittichen der
^aatkrähe den chlug ins
lööhere — zum Uivisions-
kommandeur — nahm. Uie
gänzliche Stimmlosigkeit der
5-aatkrähe war für ihn die be-
redteste Fürsxrache gewesen.

Aloderner (steschmack.

^chreibt ciner geistvoll und decent, ! Uenn heute gilt als int'ressant

Raum daß man seinen Namen nennt, I Selbst Blödsinn, wenn er nur xikant.

IV.

(Lin neues Wort.

— „Ist es wahr, daß die Redakteurin der lyrischen Zeitschrift so gefürchtet ist?"

— „Ia, die reine Ukusenkindsmörderin!"



Berantwortlicher Redakteur: Nar Schreiber. Druck von s). ch. 5chreiber, beide in Tßlingen bei Nuttgart.
Iu G e st e r r e i ch - U n g ar n für lherausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Nohr in kl?ien I.
Verlag mm I. F. Schreiber in Miinchen und Estlingen-
 
Annotationen