56
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
in Hand nnr bridr standrn
-E- Hinkrr dichtrm Ephrugitirr»
Wo mir schührnd Vbdsch fsndrn
Vor drm drohrndrn Grwitkrr.
In drn schwsrzen Wolkrnmasten
Tobt drn Ramxf drr Elemenkr,
Und in blsulich fshlrn, blstzrn
Flsmmrn ;uckt's sm Firmsmrnkr.
Nsher kommt's hrrsngr;ogen,
Kommt mit Grollen und mit Brausrn
Nirsenbäumr strh'n gebogen
Nrchrend in drs Sturmrs Ssusrn.
Bsngrnd drückt sm mrine Sritr
Sich rin sützes Msdchrnköxfchen,
Und Blsuäuglein sxäh'n ins Writr,
Mrinr Wsngr streift ihr Böpfchen.
Ds - wie sus drr Hölle Nschrn
Fährt ein Blih ;ur Erdr nirdrr,
Und dss Nollrn, Donnern, Krschen
Lähmk uns, schreckrnsstsrr, dir Glirdrr.
Blrich vor Nngst ist ste grlrgrn
Mir im Nrmr — und verstohlrn
Wsgte ich's, o Wetirrsrgrn,
Mir den rrsten Kutz zu holen.
Drsuf drn ;weikrn und den drittrn;
Doch ds sprsch dss Mnd mit Zsgrn:
„Wrrter Hrrr, ich mutz schon bittrn,
Cinmsl hst's nur eingrschlsgrn!"
Zweiertei Austegung.
— „So, Ihre Aöchin ist sehr umsichtig?"
— „Ia, ste sieht sich beständig nach einem
Soldaten umi"
Älhuwörttich.
Rundin: „Der junge Nann, den Sie mir
empsohlen haben, hat ja eine ungeheuer
lange, spitze Nasel"
vermittler: „Ia, Sie wünschten doch einen
Mann mit rechthervorstechenden Ligen-
schastenl"_
Verufskost.
— „N)ie, der Herr Naier ist mit Leib und Seele
Mathem atiker?"
— „Ia, dessen Leibgericht sind sogar lVur-
Zelnl" _
Veim Vhotographen.
jdhotograph: „Soll ich Sie mit Blitzlicht auf-
nehmen?"
Bauer: „Na, so lang han i koa Zeit, bis a
G'witter kimmtl"
Der Vantoffethetd in Nöten.
Z aub erkünstler: „Um Ihnen dieses
effektvolle Aunslstück vorzusühren, bedarf ich
zunächst eines größeren Schlüssels. Ach, wür-
den Sie die Güte haben, verehrter Herc,
mir Ihren Hausschlüffel einige Ninuten
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
in Hand nnr bridr standrn
-E- Hinkrr dichtrm Ephrugitirr»
Wo mir schührnd Vbdsch fsndrn
Vor drm drohrndrn Grwitkrr.
In drn schwsrzen Wolkrnmasten
Tobt drn Ramxf drr Elemenkr,
Und in blsulich fshlrn, blstzrn
Flsmmrn ;uckt's sm Firmsmrnkr.
Nsher kommt's hrrsngr;ogen,
Kommt mit Grollen und mit Brausrn
Nirsenbäumr strh'n gebogen
Nrchrend in drs Sturmrs Ssusrn.
Bsngrnd drückt sm mrine Sritr
Sich rin sützes Msdchrnköxfchen,
Und Blsuäuglein sxäh'n ins Writr,
Mrinr Wsngr streift ihr Böpfchen.
Ds - wie sus drr Hölle Nschrn
Fährt ein Blih ;ur Erdr nirdrr,
Und dss Nollrn, Donnern, Krschen
Lähmk uns, schreckrnsstsrr, dir Glirdrr.
Blrich vor Nngst ist ste grlrgrn
Mir im Nrmr — und verstohlrn
Wsgte ich's, o Wetirrsrgrn,
Mir den rrsten Kutz zu holen.
Drsuf drn ;weikrn und den drittrn;
Doch ds sprsch dss Mnd mit Zsgrn:
„Wrrter Hrrr, ich mutz schon bittrn,
Cinmsl hst's nur eingrschlsgrn!"
Zweiertei Austegung.
— „So, Ihre Aöchin ist sehr umsichtig?"
— „Ia, ste sieht sich beständig nach einem
Soldaten umi"
Älhuwörttich.
Rundin: „Der junge Nann, den Sie mir
empsohlen haben, hat ja eine ungeheuer
lange, spitze Nasel"
vermittler: „Ia, Sie wünschten doch einen
Mann mit rechthervorstechenden Ligen-
schastenl"_
Verufskost.
— „N)ie, der Herr Naier ist mit Leib und Seele
Mathem atiker?"
— „Ia, dessen Leibgericht sind sogar lVur-
Zelnl" _
Veim Vhotographen.
jdhotograph: „Soll ich Sie mit Blitzlicht auf-
nehmen?"
Bauer: „Na, so lang han i koa Zeit, bis a
G'witter kimmtl"
Der Vantoffethetd in Nöten.
Z aub erkünstler: „Um Ihnen dieses
effektvolle Aunslstück vorzusühren, bedarf ich
zunächst eines größeren Schlüssels. Ach, wür-
den Sie die Güte haben, verehrter Herc,
mir Ihren Hausschlüffel einige Ninuten