Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 47.1901 (Nr. 562-574)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16557#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Meggendorfers Hurnoriftische Bläller.

Oltrn posse nemo tenetur.


M uf dLM Dschr stand rin Hund,
Az Drr stch gar nichk hrlfrn kunni
Da mik rinrm Sah 'nr Rsh'
Hinauf fxrang auf dirfrn Plah,
Sprnng drr Dackrl ihr gleich nsch.

Abrr! sbrr! — mrh! und sch!

Al« rr ob'n sm Firstr war,

Lkand rr da, als wir rin Narr,
Konni' nichk vorwäris, nichk zurück,
Thränrnfruchk ward drob frin Blick.

Pfokrnringend heulk' rr da,
Nirgends war ihm Hilfe nah!
So begann in srinrr Prin
Er gan; jämmerlich zu fchrei'n,
Bis datz alles sufmerksam,
And ;um Dach mik Leiirrn kam
Lrukr rannkrn fork und fork,
Fast in Aufruhr war drr Nrk.
Nun begann das Rrkkungswerk,
„Dackrl" war das Augenmrrk,

Bis drr wack'rrn Feuerwehr,

Die im Bogrn fxrihk ein Meer
Kalkrn Wssters auf das Dach,

Es gelungrn allgemach
Zu erreiken mik Grnie
Das „vrrdammkr" Hundrvirh.

Als drr Dackrl „pudrlnah,"
Wohlbewahri nun unien fah,

Bläuke man an Slell' und Vrk
Ihn fest durch — und jsgk' ihn fori.

Dackel kirf dahin gar frhr,

Und ;og draus die weife Lehr':
„Irdrr kann nur, was rr kann, -
Will rr mrhr, — so rächk stch's ds

vr. v. Radler.
 
Annotationen