Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 47.1901 (Nr. 562-574)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16557#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers chumoristische Blätter

75

Zagdöildl.

^^woa Iaga hab'n ang'legt,
(lL? Zwoa Iaga hab'n g'fehlt
Naa, sag'n da die Dackerln,
wie si' der bfas dunnn g'stelltl

O. Jcgcrl.

Modern.

Na, hier nebenan geht's ja lustig zu . . . . was ist denn
da los?"

llnser alter Zinnnerherr hat seine srühere Frau eingeladen,
sie seiern heute ihr zehnjähriges Scheidungs-Iubiläum."

Nannst Du der Natter Nops nicht sxaltcn,
Nlutzt chratz sür sie bereit Du haltenl

M. B.

Dft wahr.

Der Kchlauere.

5eligmann und Tchnorreles gehen eininal des Abends
zusannnen spazieren. Aus einmal sällt am Sternenhimmel eine
Sternschnuppe. Beide zucken zusammen und verstummen. Nach
einer weile sragt Seligmann:

„wieviel hast De Dir gewünscht, ^chnorreles?"

„Mboh! Das Dopxelte, was De Dir gewünscht hast."

— „A)er hätte wohl gedacht, dasz jener sdarvenu noch geadelt

werden würde?"

— „Ia, das wahre blaue wunder."

Die „höhcre" Tochter.

unter ihre Flüqei kriechen läßt): „5ieh NUl, Ulama, wie herzig ? EbeN
säugt die chenne ihre Iungenl"
 
Annotationen