Meggendorfers Efurnoristische Blätter.
92
Amgekehrt.
„Weshalb geht denn ^räulein (Lenter so sleißig mit ihrem Tiras am Waffer
spazreren?"
„Die hofft, daff ihr das Tier noch einmal einen ins tVasser qesallenen 6errn
rettet!"
Summarifch.
Abend schlug der Exstudent noch ein xaar Laternen und am
nachsten Dormrttag die Militärcarriere ein.
Deplacierte Redensart.
wollen Sie mir ein lNädchen besorgen, aber
es muß ksand und Fuß habenl"
Der iNantoffelheld.
— „Ihr Nann ist in pension ge-
gangen? Da geht es ihm ja jetzt recht
gut?"
Frau: „Natürlich, jetzt bin ich ganz bserr
seiner Zeitl"
Mrmers Töchterlein.
Türmers schlankes Töchterlein
^ lsat rosigrunde lVangen,
Braunaugen, klar wie 5ternenschein,
Und hält mich still umsangen.
Tiefdrunten ruht die weite lVelt,
Die Abendglocken klingen,
lVir hören hoch vom lsimmelszelt
Vieltausend Engel singen.
Reinhard Volker.
(Arktärung.
— „So, dem ist seine Baßstimme
angeboren?"
— „Ia, der ist in einer tiefen Aeller-
wohnung zur lvelt gekommenl"
Toilettenwunsch.
<8ras: „Bella, Du bist mein einziger
Gedanke!"
Balleteuse: „Ia, da mußt Du ihn aber
auch in gesälligere Form kleidenl"
Ktufen.
s'ahre Lieb' ist Leidenschaft,
5ang ich wohl in jungen 5tunden,
Und des lvortes lveh' und Araft
lsab' ich tief in mir empfunden.
lvahre Lieb' — nach Iahren drauf
Anders wollte sie mir scheinen:
Teilen seiner Tage Lauf
In herzinnigem Vereinen.
lvahre Lieb' — was ist sie, sag,
Liebes lveib in weißen lsaaren?
Iugend, Alter, Glück und Plag'
Lines Sinns selbzweit erfahrenl
k. 8otki8.
Verdächtige Nrage.
geschirrs): „Sie hatten wohl nochnie
eine Aöchin?"
Im Zeebade.
Fräulein: „Gestern schimmertedaslNeer
merkwürdig rötlichl"
Leutnant: „Ahal haben sich wahrschein-
lich wieder ein paar lvassernixen
um mich duelliert."
92
Amgekehrt.
„Weshalb geht denn ^räulein (Lenter so sleißig mit ihrem Tiras am Waffer
spazreren?"
„Die hofft, daff ihr das Tier noch einmal einen ins tVasser qesallenen 6errn
rettet!"
Summarifch.
Abend schlug der Exstudent noch ein xaar Laternen und am
nachsten Dormrttag die Militärcarriere ein.
Deplacierte Redensart.
wollen Sie mir ein lNädchen besorgen, aber
es muß ksand und Fuß habenl"
Der iNantoffelheld.
— „Ihr Nann ist in pension ge-
gangen? Da geht es ihm ja jetzt recht
gut?"
Frau: „Natürlich, jetzt bin ich ganz bserr
seiner Zeitl"
Mrmers Töchterlein.
Türmers schlankes Töchterlein
^ lsat rosigrunde lVangen,
Braunaugen, klar wie 5ternenschein,
Und hält mich still umsangen.
Tiefdrunten ruht die weite lVelt,
Die Abendglocken klingen,
lVir hören hoch vom lsimmelszelt
Vieltausend Engel singen.
Reinhard Volker.
(Arktärung.
— „So, dem ist seine Baßstimme
angeboren?"
— „Ia, der ist in einer tiefen Aeller-
wohnung zur lvelt gekommenl"
Toilettenwunsch.
<8ras: „Bella, Du bist mein einziger
Gedanke!"
Balleteuse: „Ia, da mußt Du ihn aber
auch in gesälligere Form kleidenl"
Ktufen.
s'ahre Lieb' ist Leidenschaft,
5ang ich wohl in jungen 5tunden,
Und des lvortes lveh' und Araft
lsab' ich tief in mir empfunden.
lvahre Lieb' — nach Iahren drauf
Anders wollte sie mir scheinen:
Teilen seiner Tage Lauf
In herzinnigem Vereinen.
lvahre Lieb' — was ist sie, sag,
Liebes lveib in weißen lsaaren?
Iugend, Alter, Glück und Plag'
Lines Sinns selbzweit erfahrenl
k. 8otki8.
Verdächtige Nrage.
geschirrs): „Sie hatten wohl nochnie
eine Aöchin?"
Im Zeebade.
Fräulein: „Gestern schimmertedaslNeer
merkwürdig rötlichl"
Leutnant: „Ahal haben sich wahrschein-
lich wieder ein paar lvassernixen
um mich duelliert."