Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 47.1901 (Nr. 562-574)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16557#0118
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers ^)urnoristische Blätter.

l l'l

Mne Moderne.

Reiche Emancipierte: „Es ist doch zu
hübsch, alsjunges,schönes,reichesMädchen
ein lustiges, flottes Iunggesellenleben zu
führen I"

Kasernenbofbtüten.

- „Aerl, ich will nicht sagen, daß 5ie das größte Kamel
sind, aber ein passendes Nodell für einen Tiermaler geben
5ie ab."

ll n t e r o sfl z i e r (als einige Civilisten dem Lxerzieren zuschauen) „5eht

'mal, Rekruten, das paßt den Livilisten so, sich ohne Lntree
zoologische Raritäten ansehen zu könnenl"

— „Na, ick jloobe, wer ()hnen einstmals an der kllieje wat
jesungen hat, der is heite noch heiserl"

Nachmäßig arrsgedrückt.

chräuleini „Nie kommt es, daß 5ie gerade mir einen Antrag
machen?" ,^ .

bj e r r (Maler)^ „Meil den Rahmen meiner Ljäuslichkeil keln
schöneres Bild ausfüllen könnte!"

Der Löwe des Tages.

^eutnant <von Lrfolgen sprerhend) l „?as ist noch gar nichts .
j)ch habe einsl eine Tiermalerin kennen gelernt, die so entzürkt
von inir war, daß sie von dem Tage ab nur noch tiöwen inalte.
 
Annotationen