Meggendorfers ^urnoristische Bläiler.
> >6
Struwwelpeter für grohe Kinder.
Die Äeschichle vom Zappel-A'hüipp
<ch8^b der Philipp heute still
wohl bei Tische sitzen will?"
Also sprach in ernstein Ton
Uer Papa zu seinem 5ohn,
Dem Reserve-Leutenant,
Oer sein wort mit Fuß und Lsand
Lebhast zu begleiten pslegte,
Wenn ihm was das Lserz bewegte.
Linen Ritt, den er gemacht
Im Manöver in der Nacht
Auf 'nem bockbeinigen jdferde
Schildert' er mit Uraftgeberde:
Lr gaukelt und schaukelt,
<Lr trappelt und zappelt
Auf dem Stuhle hin und her —
Als ob er zu P>ferde wär'.
Seht, ihr lieben Ainder, seht,
Wie's Ulanöver weiter geht.
„pllötzlich," schreit er, „schlug mein jdserd
Lsoch nach hinten aus" — er fährt
Zur Deranschaulichung dessen
Auf dem Stuhl, wo er gesessen,
Rückwärts hoch mit beiden Lsaken —
Und die Mutter blicket stumm
Auf dem ganzen Tisch herum.
Was der Nater essen wollt',
Unten aus der Lrde rollt.
Suppe, Brot und alle Bissen
ksat die Trzählung hingerissen.
Tltern sind gar zornig sehr,
Lsaben nichts zu essen mehr. —
Drum empfiehlt es sich für jeden,
Stets nur mit dem Ulund zu reden.
O. Jegerl.
Diese Geste sollte packenl
Da der Stuhl nach hinten klappt,
Philipx vorne überschnappt.
So wie damals ins Gebüsch —
FLllt er breit jetzt auf den Tisch.
Da der Tisch dreibeinig war,
Ist es ohne weiter's klar,
Daß er sehr devot sich zeigte
Und vor jdhilipp sich verneigte.
Teller tanzen, Flasch' und Brot,
vater ist in großer Not.
> >6
Struwwelpeter für grohe Kinder.
Die Äeschichle vom Zappel-A'hüipp
<ch8^b der Philipp heute still
wohl bei Tische sitzen will?"
Also sprach in ernstein Ton
Uer Papa zu seinem 5ohn,
Dem Reserve-Leutenant,
Oer sein wort mit Fuß und Lsand
Lebhast zu begleiten pslegte,
Wenn ihm was das Lserz bewegte.
Linen Ritt, den er gemacht
Im Manöver in der Nacht
Auf 'nem bockbeinigen jdferde
Schildert' er mit Uraftgeberde:
Lr gaukelt und schaukelt,
<Lr trappelt und zappelt
Auf dem Stuhle hin und her —
Als ob er zu P>ferde wär'.
Seht, ihr lieben Ainder, seht,
Wie's Ulanöver weiter geht.
„pllötzlich," schreit er, „schlug mein jdserd
Lsoch nach hinten aus" — er fährt
Zur Deranschaulichung dessen
Auf dem Stuhl, wo er gesessen,
Rückwärts hoch mit beiden Lsaken —
Und die Mutter blicket stumm
Auf dem ganzen Tisch herum.
Was der Nater essen wollt',
Unten aus der Lrde rollt.
Suppe, Brot und alle Bissen
ksat die Trzählung hingerissen.
Tltern sind gar zornig sehr,
Lsaben nichts zu essen mehr. —
Drum empfiehlt es sich für jeden,
Stets nur mit dem Ulund zu reden.
O. Jegerl.
Diese Geste sollte packenl
Da der Stuhl nach hinten klappt,
Philipx vorne überschnappt.
So wie damals ins Gebüsch —
FLllt er breit jetzt auf den Tisch.
Da der Tisch dreibeinig war,
Ist es ohne weiter's klar,
Daß er sehr devot sich zeigte
Und vor jdhilipp sich verneigte.
Teller tanzen, Flasch' und Brot,
vater ist in großer Not.