Kprüche der Weisheit aus Kchilda.
U?cr da ein Narr ist und sieht es auch ein,
Ist wert, der tvcisesten Lehrer zu sein.
Der Faule braucht gerade so viel Ieit zuiu Nichtstbun,
als dcr Fleißige zniu Arbeitcu. W. wi.
-i-
*
Dnstruktion.
— „In deu Tunnels schlinge recht fest die Ariue uin Deineu
Ubann!"
— „Dainit er uüch tüchtig küßt, uicht wahr, Ma,ua?I"
- „Neiu, dainit er Dir uicht mit der Mitgift durchbrenntl"
Ztoßseuher eines lbantoffelritters.
Den Schlüssel zuin lherzen einer Frau fiudet inan leichter,
als den zuin — ksausthor.
Die uorgeschrittene Köchin.
lhausfraui „Ia, früher, da gab es noch fleißige, ordentliche
gehorsaine Dienstboien. Aber heute!"
Aöchin: „Ia, hörten Madam' noch nie etwas von Lvolu-
tion der weiblichen ps^'che?"
Aache ilt süß.
A a n u i b a l e n h ä n p t l i n g (zu oinem geflüchtctcn jabrikdirektoe):
„Sie werden unbedingt gefressen — ich habe auch zwauzig
Aktieu Ihres verkrachton Unternehinens!"
Ämgegangen.
lherr Sänftlich ivar etwas über die Zeit ausgeblieben und
als er über den
lNarktplatz ging und
die alte Rathausuhr
zwei tiefe Baßtöne
von sich gab, da
wurde ihm recht
cigentümlich und
sonderbar um kserz-
und lNagengegend.
„Zwei Ubr!" mur-
melte er. „lvas
wird meine Friede-
rike sagen?"
„Ach! Du großer
Gott!" sctzte er nach
einer llleile mit
pinzu. )Do - einem tiefen Seufzer
gebetlein in Ehemann, der nicht schon ähnliche Stoß-
^ stille Nacht hiuausgescndet hätte?
Als Lserr Sänftlich sein lfans erreichte, stutzto er. Alles
war finster. Sollte „sie"
am Lnde gar schon
schlafen? Das wäre ja
eiu uugeheures Glück
gewesen. Aber es war
ja gar nicht anders mög-
lich. Denn im Finsteru
saß seine Gattin nicht,
weil sie sich da gefürchtet
hätte. Also mußte sie
schlafen. Das kserz, das
lferrn Sänftlich bereits
tief in die lfosen gefallen
war, hüxfte mit einem
Ruck wieder an dcn alten
Platz zurück.
Ietzt galt es nur,
fie nicht zu wocken. lherr Sänftlich schloß die ksausthüre auf,
zog seine Schuhe aus uud schlich vorsichtig die Treppe empor.
U?cr da ein Narr ist und sieht es auch ein,
Ist wert, der tvcisesten Lehrer zu sein.
Der Faule braucht gerade so viel Ieit zuiu Nichtstbun,
als dcr Fleißige zniu Arbeitcu. W. wi.
-i-
*
Dnstruktion.
— „In deu Tunnels schlinge recht fest die Ariue uin Deineu
Ubann!"
— „Dainit er uüch tüchtig küßt, uicht wahr, Ma,ua?I"
- „Neiu, dainit er Dir uicht mit der Mitgift durchbrenntl"
Ztoßseuher eines lbantoffelritters.
Den Schlüssel zuin lherzen einer Frau fiudet inan leichter,
als den zuin — ksausthor.
Die uorgeschrittene Köchin.
lhausfraui „Ia, früher, da gab es noch fleißige, ordentliche
gehorsaine Dienstboien. Aber heute!"
Aöchin: „Ia, hörten Madam' noch nie etwas von Lvolu-
tion der weiblichen ps^'che?"
Aache ilt süß.
A a n u i b a l e n h ä n p t l i n g (zu oinem geflüchtctcn jabrikdirektoe):
„Sie werden unbedingt gefressen — ich habe auch zwauzig
Aktieu Ihres verkrachton Unternehinens!"
Ämgegangen.
lherr Sänftlich ivar etwas über die Zeit ausgeblieben und
als er über den
lNarktplatz ging und
die alte Rathausuhr
zwei tiefe Baßtöne
von sich gab, da
wurde ihm recht
cigentümlich und
sonderbar um kserz-
und lNagengegend.
„Zwei Ubr!" mur-
melte er. „lvas
wird meine Friede-
rike sagen?"
„Ach! Du großer
Gott!" sctzte er nach
einer llleile mit
pinzu. )Do - einem tiefen Seufzer
gebetlein in Ehemann, der nicht schon ähnliche Stoß-
^ stille Nacht hiuausgescndet hätte?
Als Lserr Sänftlich sein lfans erreichte, stutzto er. Alles
war finster. Sollte „sie"
am Lnde gar schon
schlafen? Das wäre ja
eiu uugeheures Glück
gewesen. Aber es war
ja gar nicht anders mög-
lich. Denn im Finsteru
saß seine Gattin nicht,
weil sie sich da gefürchtet
hätte. Also mußte sie
schlafen. Das kserz, das
lferrn Sänftlich bereits
tief in die lfosen gefallen
war, hüxfte mit einem
Ruck wieder an dcn alten
Platz zurück.
Ietzt galt es nur,
fie nicht zu wocken. lherr Sänftlich schloß die ksausthüre auf,
zog seine Schuhe aus uud schlich vorsichtig die Treppe empor.