Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
99

Zeilschrift für chumor und Aunst

(Lnilprechend

ausgedrücki.

" ,,Ist Ihr Mann
zu sprechen?"

Frau eines vege-
tarianers:„Nein,
er suttert gerade."

(Lntrüffung.

Th ekla: „Man sagt,
Ou wärest in der
Lhe äußerst
glücklich."

Iunge Frau: „So
eine Gemein-
heitl"

Der Droh.

' „Ihre Fräulein
Tochter verfügt
über bedeutende
Stimmmittel."

- „Na und an an-
dern fehlt's auch
nicht!"

Deplacrerte

Redensart.

- „rvas halten 5ie
davon, mir wurde

kürzlich geraten,
recht oft Bäder zu
nehmen und zwar
abwechselnd teils
kalte,teils warme?"

- „ksm, für kalte
Bäder kann ich mich
allenfalls noch er-
wärmen,Dampf-

bäder dagegen
lassen mich voll-
ständig kaltl"


Der Kteg am See.

'ntsch träumte hrut' vom Steg am See,

^ Muf dem mich oft Vein Ruh beglückt',
Von Wasferrosen, weih wir Schnee,

Die ich im Len; für Vich gepflückt.

Ich harrte lang im Mbendschein
Wie rinst beim alten Wridenbaum:
Umsonst! Vu liehest mich allein
Nicht nur im Leben, auch im Traum!

MaximLlian Srrn.
 
Annotationen