Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 50.1902 (Nr. 601-613)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16552#0131
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für chuinor und Aunst

f27

Ias verhangnisnoll'e Npportl.

— „Ein schönes Ticr, Ihr tsundl Aann er
: aber auch a paar Aunstslückel, zum Beispiel
p einen Stack aus'm tvasser apportieren?"

- „G, sreilich! Da schen Sic einmal:

,Boxcl, apporle°I"

— „Großartig! Ietzt werden Sie aber sreund-
lichst gestatten,

Teuipo.

Rittmeistern „Ach, wenn Fräulein müßten,
wie m ein kserz sür Sic galoppiertl"

(Lrsah.

l^annst Dil auch nicht als Tichbaum stolz
^ni deutschcn Dichterwalde rageu,

5o schmück ihn, Strauch, als Unterholz,

In dcm dic Rachtigallen schlagcn.

_ Jnliiis Bciitnngcr.

Natale Wuschrmg.

2chauspieler A: „lsörst Du dcn Applaus?"
2chauspiclcr B: „Das ist kcin Applaus, das
Publikum schlägt die thände über dcn Aöpfen
zusaimnen."

Die Keemannsfrau.

— „Icden Abend, bevor mein INann ins Mirtshaus geht, habe ich mit ihm

einen heftigen Streit darüber, wiernel Glas Bier cr trinken und wielang
er ausbleiben darfl"

— „Ich streite mich nicht mit meinem Utann herum — ich gebe ihm einfach

eine versiegelte Brdre mit, die er im lDirthause zu ösfnen hatl"

Druckfohler.

Nachdem sämtliche Ieugen vernommen worden waren, hörte man noch
den vereidigtcn Gerichtsschwätzer an.

-ein Glück war es nur, daß der Zug im Utoment des Unfalles mit

verminderter Geschwindigkeit fuhr, so daß außer eincr Tclegraphenstange nur
dcr Aopf des vorwitzigen jdassagiers beschädigt wurde. Irgend eine verant-
wortung für den Unfall kann die Direktion nicht übernehmcn, da der jdassagier
einzig und allein selbst die Schuld daran trägt. Denn es stcht in jedem
Toupe deutlich die warnung angeschrieben: Nicht hinaussehnen I

--

(Liue Ueberköchm.

Köchin: „Utadam, die hcutige Gänseleberpastete können Sie übcrhaupl
erst würdigen, nachdem ich Ihnen die auf ihre kserstellung bezüglichcn,
küchenchemisch-wissenschaftlichen Aommentare gegeben habe."
 
Annotationen