s
L. Meggendorfers Lfumoristische Llätter.
Oie fünf 8inne brim O^ilitär.
Wnser Wreis-Ausschreiben
hat nachsiehendes Reiultat ergebeu:
0 sür 'A'rosa-Kuinoresücn iu einer Text-Länge von
^ bis 6 Zpaltcn unseres Blattes.
1. Prris 300 Mark. Motto: Alte Kiebe eostet nicht.
„Zochen Karöenberg's Ueöerraschung."
3. Preis 200 Mark. Motto: Wrnsch äi-geee dich nicht!
Linsender: Lhristinn Benkard, Frankfurt a. M.—Vberrad.
„S o n n t a g s r u h e."
3. Prcis. tOO Mark. Motto: „pr-iitet aUrs nnd das Keste behaltet:"
Linsender: Moritz Goldschmidt Frankfurt a. M.
„(Kegeu^ug."
2) für H>rosa-Kurnoresken ikk einer Text-Länge von
2 bis 5 ^palten unseres Blattes.
Preis 100 Mark. Motto: ,,Im,ner Iieitrr."
Linsenderiu: Iulie pfeilsticker Ltuttgart.
„Das Wiesel."
- Die preisbumoreskeu gelangeu in den, soeben beginnenden neuen Vuartal der
,,Meggeudo^tte,^Nin°r^^^^un^ „obczu Zoo Bewcrbcr und bat sich unser verlag mit
den verfassern dcr viclen auten Beiträge, mclche leider nicht allc präniiirt werden konntcn m verbmdung
gcsctzt, um solchc käuflich zu erwerbeu, so daß wir unsereu ^lbonncnteu d,e verosteutlichuug der besten
Veitrage aus der Feder erster puuioristiker versxrechen können.
Ntdllktio» §. Meggrndorfkl's HuuioriKilche Lliütcr.
Auf At ä n n erja g ö.
Im ganzen B>unner roch es nach
Nampser; die Nöbel waren mit weißen
Cüchern dedeekt.
Ratharina Corothea Neumann, ge-
borene Altmann, sehante von ihrem er-
höhten Ltandpnnkte unbeweglich auf
ihren Catten herab. Leider existierte
sie nur noch im Bilde, da sie vor drei
Iahren verstorben war. Bas Velge-
mälde stellte sie >n ihrer Ingendzeit dar,
in weißem Rleide, mit roten Backen,
etwas dicken, großem ülunde, kleinem
Näschen und wasserblauen Augen, die
wie in Lrstaunen unverwandt aus den
Beschaner blickten. Hier hielt, wie anch
heute, Balthasar Aeumann tägliche 8e-
spräche mit seiner Zeligen —je nach leiner
Ztimmung in Hoch- oder plattdeutsch.
Turch die Chürspalte schauten jetzt
zwei Augenvaare aus ihn, ein dunkles
und ein hellblaues, welch' letzteres aus-
sallend dem erwähnten porträt glich.
Anter dem erstcren saß eine sein ge-
bogene Aase und ein kleiner hübscher
Mund, der soeben die ABrte sprach:
„was macht denn Batting dort so lange?
Ich bin schon ganz ungednldig, Dorle!"
Lin zicmlich großer Alund, mit
einem Btnpsnäschen darüber, der genau
i dem Bilde ini Aebenzimmer glich, that
I sich zu der Antwort auf: „Still doch!
L. Meggendorfers Lfumoristische Llätter.
Oie fünf 8inne brim O^ilitär.
Wnser Wreis-Ausschreiben
hat nachsiehendes Reiultat ergebeu:
0 sür 'A'rosa-Kuinoresücn iu einer Text-Länge von
^ bis 6 Zpaltcn unseres Blattes.
1. Prris 300 Mark. Motto: Alte Kiebe eostet nicht.
„Zochen Karöenberg's Ueöerraschung."
3. Preis 200 Mark. Motto: Wrnsch äi-geee dich nicht!
Linsender: Lhristinn Benkard, Frankfurt a. M.—Vberrad.
„S o n n t a g s r u h e."
3. Prcis. tOO Mark. Motto: „pr-iitet aUrs nnd das Keste behaltet:"
Linsender: Moritz Goldschmidt Frankfurt a. M.
„(Kegeu^ug."
2) für H>rosa-Kurnoresken ikk einer Text-Länge von
2 bis 5 ^palten unseres Blattes.
Preis 100 Mark. Motto: ,,Im,ner Iieitrr."
Linsenderiu: Iulie pfeilsticker Ltuttgart.
„Das Wiesel."
- Die preisbumoreskeu gelangeu in den, soeben beginnenden neuen Vuartal der
,,Meggeudo^tte,^Nin°r^^^^un^ „obczu Zoo Bewcrbcr und bat sich unser verlag mit
den verfassern dcr viclen auten Beiträge, mclche leider nicht allc präniiirt werden konntcn m verbmdung
gcsctzt, um solchc käuflich zu erwerbeu, so daß wir unsereu ^lbonncnteu d,e verosteutlichuug der besten
Veitrage aus der Feder erster puuioristiker versxrechen können.
Ntdllktio» §. Meggrndorfkl's HuuioriKilche Lliütcr.
Auf At ä n n erja g ö.
Im ganzen B>unner roch es nach
Nampser; die Nöbel waren mit weißen
Cüchern dedeekt.
Ratharina Corothea Neumann, ge-
borene Altmann, sehante von ihrem er-
höhten Ltandpnnkte unbeweglich auf
ihren Catten herab. Leider existierte
sie nur noch im Bilde, da sie vor drei
Iahren verstorben war. Bas Velge-
mälde stellte sie >n ihrer Ingendzeit dar,
in weißem Rleide, mit roten Backen,
etwas dicken, großem ülunde, kleinem
Näschen und wasserblauen Augen, die
wie in Lrstaunen unverwandt aus den
Beschaner blickten. Hier hielt, wie anch
heute, Balthasar Aeumann tägliche 8e-
spräche mit seiner Zeligen —je nach leiner
Ztimmung in Hoch- oder plattdeutsch.
Turch die Chürspalte schauten jetzt
zwei Augenvaare aus ihn, ein dunkles
und ein hellblaues, welch' letzteres aus-
sallend dem erwähnten porträt glich.
Anter dem erstcren saß eine sein ge-
bogene Aase und ein kleiner hübscher
Mund, der soeben die ABrte sprach:
„was macht denn Batting dort so lange?
Ich bin schon ganz ungednldig, Dorle!"
Lin zicmlich großer Alund, mit
einem Btnpsnäschen darüber, der genau
i dem Bilde ini Aebenzimmer glich, that
I sich zu der Antwort auf: „Still doch!