Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. e g g e n d o r f e r s ^umoristische Blätter.

U

Auf Nnnnerjagd.

„Ich hnbe Bie jn doch noch nicht gehnbt, Herr T>oktor;
Aie sind der Lrste mit Z."

Der Gberlehrer knnnte die Pnssion seines neugebncknen
Bchwiegervnters noch nicht. In seinem Kreudentaumel
erwiderte er nus gnt Tlück: „Ietzt haben Bie mich
nber, Herr Neumnnn, denn wenn Aie nichts dngegen
hnben, möchte ich Ihr Bchwiegersohn werden!"

Unter nllseitigen Lrklnrungen trat man ins Hnus
und nnchdem sich die beiden ^cndchen gestnrkt, geruht und
frisch „gepntzt" hatten, kain Abends die Lrbeerbowle zu
ihrem vollen Recht. Hierbei wnrde der Bräutigam auch
in die ^knnner-Angelegenheit eingeweiht.

„dtz wenn ich dns genhnt hntte", meinte er, „würde
ich Ihnen lnngst meine Visitenknrte unterbreitet haben.
klebrigens hnbe ich noch zwei Beknnnte mit Ts; sie heißen
„)snnmnnn" und „Aflomann".

Bchlellnigst zog Vntting sein Notizbuch, und dnun
trnnk er gleich drei Glnser hintereinnnder nus das A)ohl
eines solchen snmosen Bchwiegersohn's.

„Ich helse künstig nuch suchen," snhr dieser fort.
„Vielleicht gelingt es unsern gemeinsamen Bemühungen,
doch einen ,Ikknnn" nus R. zu sinden."

„In wohl, und der inuß Borle dnnn heiraten," rief
!<nthe, „Mr rücken ihm nus den Pelz, und hat er nicht
schon cine §rnu, so hilst ihm Alles nichts — er muß!"

Vierzehn Cnge spnter trug der Iug die Reisendcn
wieder in die Heimat. Dbgleich es aus dem Weg zur
Wohnung rcgnete, ließ Vntting sich nicht Aeit, erst Hut
und Pnletot nbznlegen. Bchnell trnt er in sein knmpser-
dnsteudes Iimmer vor den Bchreiblisch und nickte seinem
Weibe zu.

„A)nt seggst nu, Nutting? Drei Mnnner mit
und 'nen Cchwiegersohn hebb' ick Di mitbrncht."

Ls war, nls ob die hellen Augen aus dem Bilde uoch
erstnunter nls sonst hernbsnhen, und nls wenn ihr
Antlitz vor Kreude sich noch mchr rötete.

Joour Käufer wcudcsich bci Bedarf dircN an

A. komin'8 Mi8ileiii8ti.-I'iitiiiL
LI»6I81V!l1«l6

früher Ssriin, Kurze Str. Nr. 20.
Gcgr. 1845. Preisblätter frei. Jll. Preis-
bücher geg. Eins. v. 30 Reellen Jn-
_teresseutcn bcwillige Theilzahlung.

ruier

^6u1l6il1!
?at6ntirt!

Das beliebtestc Jnstrument.

— Nur 15 Wark. —

lailo INinatsi'« ,.8axonia".

Ilttv crl,1, wenn im Schallloch meine
Mrmn. Anch für Nninnsikalischc tl,tt1-
snchlich in einer Stnndc zn crlerncn,

o>,no Dlolcnkcnnlnis, ol,nc
Lchccc. Touwnndervoll,Ausstattnng
elegant. Slinrnrnoccichlnna fiic
1

Liedcrn, Tünzen und
..iapchen, Ring, Schliissel, Notcnhaltcr
n. Etuis. Bervacknng 75 Pfg. »Nach-
nahmc od. vorh. Einsendungl

6ar!o Niinstsi, Di-esclsn ü 2g.
Ziu nckgabc jiinerhalb I Woche gcstatt.

Nüustr. Prosgect grat. u. frco.

Hollicht
lirim
Aiiliiulf

Die Accordzither init gesetzl. gcsch
^tiininvvrrichtnng kostet incl. Schnle, 1t
Licder, Ringe, Schlüssel u. Carton 16 Mk
(Kiste 50 Pf., Heft I. II. u. III. L 2 Mk.
Heft 4 bis 9 ü 1 Mk., Porto 50 Pf.). Unr
tansch gcgcn andere Jnstrninente gcstattet
Geiinue Beschicibung init viclen Zeug
»isscn n. Jnhalt dcr II Hcstc gralis u
franco. I. 6. V/sstsrmair, Reichenbachstr.

VSLs! k. 8k!l6ib6 !

0 6 rr 6 i n u


Mk. 2.—, 3.

,4.50


liefert särirtlielis IVIusilciirstrnmsntLl
nnd deren Bestandtheile in bester Aus-^
_führiiug billig u. schnell.

Abvnneiit in Prag. Zu unrcif für nns.

N. H. in D. Solche Berse, wie Sic sendcn, wcrden leidcn täglich verbrochen, sind
aber durchans nicht des Drnckens wert. Lassen Sie sichs genügen, dnl; Sie
bcim Dichtcn selbst Frendc egipfundcn haben, das ist doch immerhin Etwas

Herm. A. in Chcinnih. Wir danken bestens für die Einsendnng. Veides ist aüer
wenn auch in vcründertcr Fvrm, schon früher dagewesen.

I. H. in Stockhciin. Pointe ist nicht mehr ganz neu!

G. E. ill Breslau. Jn Jhrem Gedicht kvinmen folgcnde zwei schöne Berse vor:
„Da hat es inmittcn dcs Grünen
Das Köpfchen traurig gcwcndet,

E. H. i. M. Wo bleibt dcr Humor?

G. Gr. i. Eoblcnz. Nicht für uns gceignct. Bcstcn Dank!

H. I. B. i. Wien. Sic haben den Titcl zn Jhrer sogcnannten Hnmoreske richkig ge-

wählt; sie ist wirklich „zu dumm!"

Herni. C. i. Göttiiigen. Lcider uicht berwcudbar, der Witz ist bicl z» gesucht.

Auguste — H. Diescr Gcgciistaud liegt uni'eren Lcscrn vollständig fcrne. Sie
scheinen ganz svnderbare Jdeen zu haben.

Korrespondcnzcn sind an I. F. Schreibcr in Esstingcn bei Stnttgart zu richtcn.

Blntarmuth — Blcichsucht — Allgcnieinc Schwächc

ä' ^ Fran Wittwe Nics^, Liiikstrnße 10 H.^Il., in Berlin, schreibt

kann es nnr meinen Lebenstrank nenncn.' Jch bin gerne bere'it, ändeöen keidendcn
Menschcn nähere Anskunft zu ertheilen."

Zn beziehen vvn: Schwaneii-Llpotheke in Ehlingen;, Hirsch-Apoiheke iu

Üpotheke in Stuttgart; Apotheker Volz i'n Weil der Sladt: Lndwigs-Avvtheke in

Engel-ApoÜieketzi Wiirzbnrg; Engel-Älpotheke in Frankfnrt' a.tzlN.; Ei'nhorn-Slpotheke
in Speyer; Engel-Apviheke in Leipzig; Weiße-Schwan-Apotheke in Berlin 0.,
Spandanerstr. 77; Pharmaey Jnternativnal, neucr Wall in Hambnrg.

liefert zn ganz ausiergewöhnlich billigcn Prcisen die Tnchversand-Firma

Iulins Körner, Pegan r. S.

Sloff znnr Anttig, gezwirnt.4,50 Mk. i Preis

ploff rnnr Aning, reinwollen .... 5,75 „ I --

ploff;»lnr Ansng, Chebiot. 7,50 „ I . >

Sloff rnnr Anzng, Kammgarn ' - ' s ^ ^ ' Metcr.

Gegründet 1846.

»«»««»0««V»»«»»»»»«r»»»«»«»»«»VS«S»»v»G
 
Annotationen