Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Meggendorfers L)umoristische Blätter.


Lin Gastmahl der Nektanabis.

b>on itNemplsts eingeladen war

Die ganze schneid'ge Lieutenantsschaar,

Imnitten, wie zum chohn,

^aß Bankier ^ethossohn.

lherr Sethossohn war sehr nervös,
tvah ostinals nach der Uhr —

Die Uonigin sragt den ^osinarschall:
„Sag' an, was hat er nur?"

Der Marschall hieß: von Uianetoh,

Der war, wenn's Sekt gab, innner sroh,
Doch sah er den Bankier,

Mard nbel ihm und weh!

Nnd wie die Uönigiil also sragt,

Da ward's ihm snrchtbar klar:

Der jdyr amidenschuldschein, ach,
Za heute sällig war —

Beim großen Apissest, oh t^chand',

Der letzte jöcharaod'or entschwand,

Der ^osschatz glich dem Nil
Don chanuar bis April!

Die lsteroglyphenurkund' drnckt'

Ls knrz und deutlich aus:

- „Zahl' ich nicht binnen einein chahr,
„Oersällt mein Akumienhaus,

„Dersällt der stchramiden Rron'

„Dein cherrn Nankier von Sethossohn
„Attt dlllem, was darin. —
„Nektanabis, Aönigin. — "

Grad' labt man sich an j?ncklereis,

Der Sekt „illuminirt",

2lls plötzlich Lserr von Sethossohn
Den Schnldschein präsentiert.

Die Rönigin aber lacht und spricht:
„k^err Sethossohn, ich zahle nicht,
„Doch Ln'r ist, ans mein Mort,
„Die jDyramyde dort!" —

„Nnd wollt Ihr nberzeugen Lnch
„Mas all' snr ^chätze drin,

„chch und mein chos geleiten Luch
„Zur jdyramyde hin!"

cherr chethossohn nimmt dankend an,
Schwört, alle Schuld sei abgethan,

Und sröhlich zieht man aus
Znm alten Dheopshaus.

Doch als man nnn den Saal betrat,
Melch' Anblick bot sich dar:

Ukit sälligen Udechseln harrte dort
Der Uön'gin Gläub'gerschaar.

„cheut' zahlt, so stehts im j?ergament,
Mer dieses chaus sein eigen nennt^
Nektanabis, voll chohn,

Zeigt ans lherrn — ^ethossohn.

cherr !v>ethossohn vernichtet steht:

„Geh, §ot, und hole Geld!

„Nektanabis, Nektanabis,

„Mie hast dn mich geprellt!"
 
Annotationen