26
§. M e g g e n d o rfe rs !)umoristische Blätter.
V erschnappk.
«^ochter des Hauses: „Näe, Sie ivolleu schou sort! gerade
wollte ich ein Liedchen siugen!"
East (eillg): „D, nicht deshalb, meiirKräuleiu, ich versichereAie!"
--
^ine angenehnre ch^eesönlichkeit.
r sragt l>ich, fragt nnd sragt den lieben langcn (rag,
ldie Fragerei ist sast nicht zn ertragcn;
llnd wenn cr nichts zn sragen inehr verinag,
So sagt er: „Li, was wollt' ich doch nur sragcn?"
--
<Znte ch^acheicht.
Gnkel: „ . . . hast INi gnte Itachrichten von zn tsanse?"
Nesse: „5ehr gnte! cben dnrch sdostanweisung 50 lllark erhalten!"
ch)ie Iliielre.
ie Liebe ist snr viele Dainen
Nichts andrcs als ein ttartenspicl:
5ie spielcn einnial niit den Karten,
Den gleichen, zweiinal ist zn viel!
Das nächsteinal giebt's nene Aarten;
Nlan spielt, ist geistrcich, scherzt nnd lacht,
llnd denkt nicht dran, daß dnrch solch ich'ielen
lllan inanchen arin nnd elend inacht.
--
Laart ansgedrürkt.
l?er knbische Inhalt der ltartosfeln steht iin reziproken lderhältnisse
zur Intelligenz ihrer Besitzer.
^in ^vtonialfeennd.
R ichter: „lhaben 5ie noch etwas zu Ihrer Lntschnldignng anzusnhren?"
Angeklagter: „Ick hatte inir snr die Aolonialtrnppe geineldet, weil
inir die 5ehnsncht so nach ein siidlichcs lllima zieht, ivnrde aber
abgcwiesen. Aarl, dachtc ick, verbreche wat, dann verknaiksen se
Dir vielleicht zn ein paar Iahre „Afrikanisch-^ibirien", ivornin ick
srenndlichst gebetcn haben inöchte!"
Lieuteuaut: „l5>ie, Rorporal, dieser s?latz wird
zum Lxerziereu besser seiu."
§. M e g g e n d o rfe rs !)umoristische Blätter.
V erschnappk.
«^ochter des Hauses: „Näe, Sie ivolleu schou sort! gerade
wollte ich ein Liedchen siugen!"
East (eillg): „D, nicht deshalb, meiirKräuleiu, ich versichereAie!"
--
^ine angenehnre ch^eesönlichkeit.
r sragt l>ich, fragt nnd sragt den lieben langcn (rag,
ldie Fragerei ist sast nicht zn ertragcn;
llnd wenn cr nichts zn sragen inehr verinag,
So sagt er: „Li, was wollt' ich doch nur sragcn?"
--
<Znte ch^acheicht.
Gnkel: „ . . . hast INi gnte Itachrichten von zn tsanse?"
Nesse: „5ehr gnte! cben dnrch sdostanweisung 50 lllark erhalten!"
ch)ie Iliielre.
ie Liebe ist snr viele Dainen
Nichts andrcs als ein ttartenspicl:
5ie spielcn einnial niit den Karten,
Den gleichen, zweiinal ist zn viel!
Das nächsteinal giebt's nene Aarten;
Nlan spielt, ist geistrcich, scherzt nnd lacht,
llnd denkt nicht dran, daß dnrch solch ich'ielen
lllan inanchen arin nnd elend inacht.
--
Laart ansgedrürkt.
l?er knbische Inhalt der ltartosfeln steht iin reziproken lderhältnisse
zur Intelligenz ihrer Besitzer.
^in ^vtonialfeennd.
R ichter: „lhaben 5ie noch etwas zu Ihrer Lntschnldignng anzusnhren?"
Angeklagter: „Ick hatte inir snr die Aolonialtrnppe geineldet, weil
inir die 5ehnsncht so nach ein siidlichcs lllima zieht, ivnrde aber
abgcwiesen. Aarl, dachtc ick, verbreche wat, dann verknaiksen se
Dir vielleicht zn ein paar Iahre „Afrikanisch-^ibirien", ivornin ick
srenndlichst gebetcn haben inöchte!"
Lieuteuaut: „l5>ie, Rorporal, dieser s?latz wird
zum Lxerziereu besser seiu."