38
L. 7N e g g e n d o r f e r s humoristische Blätter.
Des Löwen Lrbauung.
Darin aus Seitc nennzig steht:
„An Leib' und Aeel' verloren gchr,
Wer nnt verwog'nem Lündennnt
Iemand um's Leben bringen thut!"
Löwe! Löwe! Geh' in dich!
Lo wild du bist, du dauerst mich!
Denk' nur eiNmal wohin du kommst,
Wenn du so fortwürgst, brüllst und brommst!"
T>er Löwe streckt die Iung' heraus
And reißt der sernern Predigt aus.
„T>en auch noch fressen?" denkt er. „Nee!
lükir thut der Magen jetzt schon weh!"
--
Mbnerpcch.
onntagsj ä gel': „Gestern hal'e ich drei Uebbiil)iier erlegt!"
örfter: „tNnsscn dle linvorsichtig geflvgeir seinl"
chlll UMmraich tl^ienicsus.
(Zukunftsbild.)
Gast zuin Rellner: „Aber ich habe doch kbalbskopf
en lorluk bestellt und Lie bringen mir da Beessteak
auf englische Art . . . ?"
Aellner: „Ledaure . .. habe Ihren Mnnsch am Busset
geäußert . . . der Herr Thes hat aber bei Ihrer
Blutarmut ans Äeefsteak erkannt!"
Alitiet stllnl Zweck.
A. „Sagen Tie mir doch um
Gotteswillen, wer ist
denn jener Aiese dort?"
B. „Tas wissen Sie nicht? Tas ist der neue Aeisende
der Apitzensirma N. N. die, des ewigen tzinauswersens
ihrer Agenten müde, sich eincn preisgekröntcn Herkules
sür den Iweck engagiert hat."