L. 7N e g g end o rf e r s t) u mo ri sti s ch e Blätter.
Lm Närchen.
nun zunächst die Sespielinnen der Prinzessin zu überreden,
daß sie gleichsalls Hosenträgertragen sollten. Diese sungen,
eitlen Mädchen wollten sich aber zu so etwas durchaus
nicht verstehen; sie gingen für Amanda durch's Heuer, ver-
sicherten sie, aber sich aus offener Atraße mit Hosenträgern
zu zeigen, könne man nicht im Lrnste von ihnen verlangen.
Ietzt kam der Kee eine andere glückliche Idee: Bie
ging nun zu ihrer ^reundin, der Node, mit der sie lange
sich beriet. T>ie Mode weigerte sich ansangs ganz ent-
schieden und sagte, das ginge doch nicht an, daß sie zu
so etwas ihre Hand biete, das sei doch zu stark und
unerhört. Tie Kee wußte aber durch ihre Beredsamkeit
alle Bedenken der Mode zu beschwichtigen, versprach
ihre thätige Beihilse und die Node, die es mit der ein-
slußreichen Kee nicht verderben wollte, gab endlich nach,
mit der Versichernng ihr Nöglichstes thun zu wollen.
Wenige Tage waren verslossen, Amanda saß noch
in ihrem Aimmer und weinte. A)ie bleich und abge-
härmt sah sie aus; der ungewohnte lllummer und die
Borge hatten in der kurzen Aeit sichtlich ans sie einge-
wirkt. Tie häßlichen Hosenträger waren mit einem
seidenen Luche zngedeckt, denn sie mochte dieselben gar
nicht sehen.
Ta trat ihre Cante sreudestrahlend bei ihr ei:r:
„Amanda," sagte sie, ihren Liebling küssend, „komm, dein
Aimmerarrest hat jetzt ein Lnde, nimm deine Hosenträger,
lege sie an, wir wollen spazieren gehen."
Verwundert blickte Amanda aus ihre Cante; spazieren-
gegangen wäre sie gerne, aber nicht mit den Hosen-
trägern. „Aein," sagte sie fest„liebe Tante, dazu bringt mich
Aiemand; ehe ich diese össentlich anlege, will ich lieber—"
Tie Tante legte ihr aber die Hand aus deu Nund
und sührte sie lächelnd an das Kenster. —
A)as war das? Amanda war starr vor Atannen;
wachte sie, träumte sie?
Tie ganze Tamenwelt trug Männer-Hosenträger!
A)ie das aussah —
Tie Hee berührte aber ihre Augen, da sand sie es
plötzlich, wie die Aebrigen, allerliebst und reizend, und
da stürmte es auch schon die Creppe heraus, die Gespiel-
innen Amanda's kamen, um sie zu holen. Sie konnte es
kaum erwarten, bis die Hosenträger angelegt waren; wie
sroh und glücklich hatte sie die Hee wieder gemacht.
Tiese sreute sich ihres Lrfolges und sah dem jungen
ausgelassenen Volke lächelnd nach.
Aber auch der Kürst hatte von der merkwürdigen
Mode gehört und wollte es nicht glauben. Aein so ctwas
war doch noch nicht dagewesen, das mußte er selbst
sehen und wirklich: die gesamte Tamenwelt trug
AÜänner-Hosenträger! Tie Kee berührte aber seine Augen
nicht, daher kam ihm die Bache so komisch vor, daß er
selbst herzlich lachte nnd darüber seinen Unwillen gegen
die ungehorsame Tochter sast ganz vergaß. Als diese
aber mit geröteten A)angen sich ihrem Vater in der
neuen Tracht näherte, da sagte er mit dem §inger
drohend:
„Diesmal hast du Tlück gehabt, wenn du aber
wieder nngehorsam bist, wirst du verurteilt Aanonen-
stiefel mit Tporen zu tragen!"
Ta slüsterte die Kee der erschrockenen Prinzessin
tröstend in's Thr: „Tann werden wir auch wieder
Rat zu schaffen wissen."
Angedukd.
„Liebste, beste Emma, kannst du denn aber
anch nicht einen Angenblick still sein?"
Prosessorin: „Doch! — war's so lang
genng?"
-.,!p-
Ward-Söylre.
Im lValde möcht' ich liegen,
In freier lValdes-Lust,
5o recht in vollen Zügen
Genießen lvaldesduft.
Gs liegt sich wie auf weichen
Ruhxolstern in der Au.
TMrch das Geäst der Lichen,
Sicht man des chimmels Blau!
Das bringt denr arinen cherzen
Dcn Frieden und die Auh, —
llnd Aheumatisnmsschmerzcn
llnd Schnupfen auch dazu!
Äbertriebenes cöefüht.
ll.: „Der Baron Zinrperlich hat sich ja jetzt lauter
lllohrcn als Bedienung angeschafft?"
B.: „Ia, seit dem Tode seiner Frau inuß Alles
schwarz bci ihin sein, er fährt nur mit
Rappen, die Bedienten sind lll ohre n, man
sagt sogar, er effe nur Tchwarzwild und
als einziges Gemüse 5 ch w arz w urz e l."
-<d>-
-W-
Universatulittet.
„Aoch ä Portion Lis, Rebekka? Te wirst Ter ze Tchandeu
machen!" —
„A)ie haißt ze Lchanden machen? Gut — konservieren werd'
ich mer mit Gefrorenes!"
Zägerart.
Schießt der lVaidmann mit seinem Iägerlatein
Auch noch so weit über der lVahrheit Gcbot,
Das schüchtert sein kühnes lherz nicht ein:
Der echte Nimrod wird nimmer rotl
Brofitabte Telnpcrenz.
lllein llater ist so sehr Teinxerenzler, daß er nicht einmal mehr Trinkgelder giebt.
Lm Närchen.
nun zunächst die Sespielinnen der Prinzessin zu überreden,
daß sie gleichsalls Hosenträgertragen sollten. Diese sungen,
eitlen Mädchen wollten sich aber zu so etwas durchaus
nicht verstehen; sie gingen für Amanda durch's Heuer, ver-
sicherten sie, aber sich aus offener Atraße mit Hosenträgern
zu zeigen, könne man nicht im Lrnste von ihnen verlangen.
Ietzt kam der Kee eine andere glückliche Idee: Bie
ging nun zu ihrer ^reundin, der Node, mit der sie lange
sich beriet. T>ie Mode weigerte sich ansangs ganz ent-
schieden und sagte, das ginge doch nicht an, daß sie zu
so etwas ihre Hand biete, das sei doch zu stark und
unerhört. Tie Kee wußte aber durch ihre Beredsamkeit
alle Bedenken der Mode zu beschwichtigen, versprach
ihre thätige Beihilse und die Node, die es mit der ein-
slußreichen Kee nicht verderben wollte, gab endlich nach,
mit der Versichernng ihr Nöglichstes thun zu wollen.
Wenige Tage waren verslossen, Amanda saß noch
in ihrem Aimmer und weinte. A)ie bleich und abge-
härmt sah sie aus; der ungewohnte lllummer und die
Borge hatten in der kurzen Aeit sichtlich ans sie einge-
wirkt. Tie häßlichen Hosenträger waren mit einem
seidenen Luche zngedeckt, denn sie mochte dieselben gar
nicht sehen.
Ta trat ihre Cante sreudestrahlend bei ihr ei:r:
„Amanda," sagte sie, ihren Liebling küssend, „komm, dein
Aimmerarrest hat jetzt ein Lnde, nimm deine Hosenträger,
lege sie an, wir wollen spazieren gehen."
Verwundert blickte Amanda aus ihre Cante; spazieren-
gegangen wäre sie gerne, aber nicht mit den Hosen-
trägern. „Aein," sagte sie fest„liebe Tante, dazu bringt mich
Aiemand; ehe ich diese össentlich anlege, will ich lieber—"
Tie Tante legte ihr aber die Hand aus deu Nund
und sührte sie lächelnd an das Kenster. —
A)as war das? Amanda war starr vor Atannen;
wachte sie, träumte sie?
Tie ganze Tamenwelt trug Männer-Hosenträger!
A)ie das aussah —
Tie Hee berührte aber ihre Augen, da sand sie es
plötzlich, wie die Aebrigen, allerliebst und reizend, und
da stürmte es auch schon die Creppe heraus, die Gespiel-
innen Amanda's kamen, um sie zu holen. Sie konnte es
kaum erwarten, bis die Hosenträger angelegt waren; wie
sroh und glücklich hatte sie die Hee wieder gemacht.
Tiese sreute sich ihres Lrfolges und sah dem jungen
ausgelassenen Volke lächelnd nach.
Aber auch der Kürst hatte von der merkwürdigen
Mode gehört und wollte es nicht glauben. Aein so ctwas
war doch noch nicht dagewesen, das mußte er selbst
sehen und wirklich: die gesamte Tamenwelt trug
AÜänner-Hosenträger! Tie Kee berührte aber seine Augen
nicht, daher kam ihm die Bache so komisch vor, daß er
selbst herzlich lachte nnd darüber seinen Unwillen gegen
die ungehorsame Tochter sast ganz vergaß. Als diese
aber mit geröteten A)angen sich ihrem Vater in der
neuen Tracht näherte, da sagte er mit dem §inger
drohend:
„Diesmal hast du Tlück gehabt, wenn du aber
wieder nngehorsam bist, wirst du verurteilt Aanonen-
stiefel mit Tporen zu tragen!"
Ta slüsterte die Kee der erschrockenen Prinzessin
tröstend in's Thr: „Tann werden wir auch wieder
Rat zu schaffen wissen."
Angedukd.
„Liebste, beste Emma, kannst du denn aber
anch nicht einen Angenblick still sein?"
Prosessorin: „Doch! — war's so lang
genng?"
-.,!p-
Ward-Söylre.
Im lValde möcht' ich liegen,
In freier lValdes-Lust,
5o recht in vollen Zügen
Genießen lvaldesduft.
Gs liegt sich wie auf weichen
Ruhxolstern in der Au.
TMrch das Geäst der Lichen,
Sicht man des chimmels Blau!
Das bringt denr arinen cherzen
Dcn Frieden und die Auh, —
llnd Aheumatisnmsschmerzcn
llnd Schnupfen auch dazu!
Äbertriebenes cöefüht.
ll.: „Der Baron Zinrperlich hat sich ja jetzt lauter
lllohrcn als Bedienung angeschafft?"
B.: „Ia, seit dem Tode seiner Frau inuß Alles
schwarz bci ihin sein, er fährt nur mit
Rappen, die Bedienten sind lll ohre n, man
sagt sogar, er effe nur Tchwarzwild und
als einziges Gemüse 5 ch w arz w urz e l."
-<d>-
-W-
Universatulittet.
„Aoch ä Portion Lis, Rebekka? Te wirst Ter ze Tchandeu
machen!" —
„A)ie haißt ze Lchanden machen? Gut — konservieren werd'
ich mer mit Gefrorenes!"
Zägerart.
Schießt der lVaidmann mit seinem Iägerlatein
Auch noch so weit über der lVahrheit Gcbot,
Das schüchtert sein kühnes lherz nicht ein:
Der echte Nimrod wird nimmer rotl
Brofitabte Telnpcrenz.
lllein llater ist so sehr Teinxerenzler, daß er nicht einmal mehr Trinkgelder giebt.