Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. e g g e n L> o r f e r s I) u in o r i st i s ch e B ! ä 1 t e r.

öc

Line kleine Vhnmacht.

solches Gcsichtchen konnte nicht lügen und trügen, es mußte also
noch Ausnalnnen bci dem weiblichen Geschlecht geben, sie konnten
nicht 2llle so sein, wie sie in den hiesigen Alubs geschildert
wnrden, so daß er sich mit seinen ehrlichen Gefühlen, guten
Sitten und seinen noch etwas linkischen Nanieren scheu von den
Damen zurückhielt. Aber jetzt schwoll ihin der Mut: Abscheulich;
wie kann man Lngelsgeschöxfe, wie dieses hier, so schwer ver-
läumdenl — — — —

Lwig durfte ihre Mhnmacht nicht dauern, das sah das
Fräulein ein. 5ie machte also Anstalt, aus derselben zu er-
wachen. Nur die rechte bfand blieb noch iin Frackärmel des
jungen Mannes vergraben. Als sie die Augen aufschlug und
das übliche: „!Ao bin ich?" hanchte, war sie entzückend und e r
war durch ihren Anblick gefangen für alle Zeit — sie brauchte
ihn nicht mehr heimlich festzuhalten. Nun, es wäre aber auch
nicht übel, wenn so ein altbewährtes Nlittel wie eine kleinc
Ghnmacht ein so junges, reizendes Mädchen im 5tiche lassen
würde! „chühlst Du Dich jetzt besser, liebe Alara?" fragte die
besorgte INama und: „Ietzt ist mir himmlisch zu Mute," anl-
wortete die Tochter, indem sie den hübschen Blondin an ihrei
Seite, der sich noch immer nicht satt an ihr sehen konnte, dabei
anblickte ... Th. Müller.

Zoologisches

„Da sehen Sie den jnngen Reinxelinaier init seiner Braut . . . er
kaum die Universität bezogen und sie eine alte Iungfer und
hat nicht 'mal 'was — können 5ie solche chandlungsweise
logisch finden."

„G, sogar interessant zoo-logischl"

„wieso?"

„Nun, es haben sich da ein junger Fuchs und eine alte Gans
zu einem paare zusaininengefundenl"

---Ä«--

A'enthesilea.

Frau Schulze: „Nun, cherr Stadtgärtner, Sie waren ja gestern
gar iin Lheater — was ist denn gegeben worden?"

5tadtgärtner: „Tin Trauerspiel, ein langweiliges."

chran Schnlze: „5o, wie hat's denn g'heißen?"

Stadtgärtner: „I glaub, Petersilea."

Äus öem Kasericbof.

Unteroffizier: „Aber Nekrut Ukaier, Sie inachen ja heute ein
Gcsicht wie ein Aomm abacillus, wenn er Tarbolsäure
r i e ch t."

Gruß aus Tricst. Freut uns sehr. Besten Dank.

Elise R. in B. Einigcs Talent wollen wir Jhnen durchans nicht abstreiten, ob
sich dasselbe bewährt, ist noch die Frage. Vorerst aber raten wir Jhnen,
Jhre Sachen lieber nicht drucken zn lassen.

Eincr unsercr crstcn Abonnenten in Wicn. Es ist sehr schwer nach allen Seiten
gerecht zu werden, doch werden Sie bald sehen, daß anch Jhren Wünschen
Rechnung gctragen wird.


Allcn Jagdfrcundcu dürfte viclleicht die Mittheilung don Jntercsse sein,
daß die renommirte Waffcnfabrik von H. Götz L Co. in Berlin, Friedrichstr. 208,
init ihrcn nenerdiiig-- in den Handcl gebrachten Jagdgewehren Schußleistungen er-

DaS ucuc Buch dcr Natur. Von A. v. S chw eiger-Lerch enfeld. (Mit 582
Jllustrationcn.) A. Hartlebcn's Verlag, Wien. Jn 35 Lieferungen s. 50 Pf.
Auch eomplet in 2 Bänden Großoctav in Prachtband gebdn. L 11 M. 50 Pf.

Das anziehende, bclehrende Werk, auf das wir heute mit Vergnngen wieder
znriickkommen, licgt nun vollendet vor. So reichhaltig der erste Band an geistvollen
Abhandlungen eutwickeluugsgeschichtlichen Jnhalts war, so vielseitig nnd stoffreich
gcstaltet sich der zwcite Band, der alle erdenklichen Hilfsmittel zur Ansübnng der
Naturstudien cnthält. Selbst nur ein flüchtiges Blättcrn bringt Gewinn; denn die
Jllustrationen sind meisterhaft ansgeführt und in großer Zahl vorhanden — in
bciden Bändcn zusammen fast 600 mit übcr 1000 Eiilzcldarstclluiigcn. Ueberblicken
wir die ganze Leistniig, so befriedigt vornehmlich die Art und Weise, wie alles Be-
deutende aus dem Naturleben zusammengefaßt ist, wie der Bcrfasser scharf und
dialektisch sicher Ursache und Wirkung nebenciilandcrstcllt und dem Leser mit ver-
lockenden Mitteln an die Hand geht, um in ihm das Jnteresse für die Dinge,
welche ihn umgeben, zu erweckcn. Jcder Natursrcund, der lernen will, wird dieses
vorzügliche Werk mit hoher Befriedignng durcharbeiten.

!!!. ?rsis!ists
Lrstis u. trsvso

O.ö.iVIsl'l'SM

6^ZI_!K! VV.8.
,'LklLt!ottsostt. 33L.

kbVüIVN

flesvtiings oknc KiwU von 10 - 40ld1.

Lontes!fouec-0oppe!t1inton 34 - 200 ^lark.
tuftgs«ebce lui UiiLeln niici llolren 12-50>IK.
lesoking-f'istolen von 3 tilk. an. tcksins Watfen
sinä sarLnrirt eingösllbossen, vlntansclr xestattst.

?ücsok- unü Sotieibenbülldsen, Ociüinge, lagitstükie,
llLudtiecfalten, l^itcllooköc unä alie lagctgscätke.

,Vppiirnte, VIacks1I-va.nrpkmaso4iinsn,
Nnsikevsrks, Loüsrei-Vrtilcsl.
Lo.taIoZ niit ^.nlsit. 2. VortraZ sts. 50 kfl'.
cko. nnck rn 40 öllsotvollön ?isllsn IA. 3.—.
10 Vsxirknnststüoks rl. IZsInktiZ. VI. 2.— .
krsisl. Zratis. ü. Otto, dleubuko« !. IVI.

sür l.as6sna magioa

8oioptieon imck Vebelkilcker - Vpparalö
zum Abzieheu auf Glas.
Lm>8lau8l»1t O. Hl»88e, .I-SlprlK.

u . koium'8 Ällt8iliilt8ll .-IHii ik
IAl0184Vll1titz

früher kerlln, Kurze Str. Nr. 20.
Gegr. 1845. PreiSblältcr frei. Jll. Preis-
bücher geg. Eius. v. 30 Reellen Jn-
tcresscuten bewillige Theilzahliuig.

6^6osrjr.,U6rnisrWiii.j8.

8vii8ritioiitz1l6 ^tziilitzit!
k'alkntift!

Das belicbtcste Jnstrument.

— Uur 15 Marlr. —

echt, wemi im Schallloch meiue
Firina. Auch für Unmiisikalische tstckt-
fiichlich iu cincr Stuiidc zu erleruen,

ostno Uotenkcnntnis, ohne

Kesteev» Touwiindervoll, Ausstattuiig
elegant. Stitt»r»voreick,t»r«rg fiie
snrntl. Melodre-Snite»». PreiS
incl. Schule mit Licdern, Tänzen uiid
Märscheu, Riug, Schlüssel, Noteuhalter

nahme od. vorh. Eiusendiiug.

llaclo aimatel, llcescken L 29.
Zurückgabe inncrh. 1 Wvchc gestatt.

Jllustr. Prvspeet grat. u. frco.
 
Annotationen