Mnnchen.
Ehlingen.
Wien.
Abonnement xro Guartal 3 Mark, bei allen Luch- u. Runsthanblungen, Zeitungserpeditionen
und ssostäintern sZt.-Nr. 3915.) Linzelne Nununer 25 — Insertions-Preis 50 H
die Nonpareille-Zeile. InseratemAnnahme direkt u. durch sämtliche Annoncenexpeditionen.
XI. lld. Nr.
(Zefährliche ^rage.
Der kleine (Zeschäftsmann.
Der kleine Meier: „Gnkel Noses, was
hast Du mir mitgebracht?"
Mnkel Moses: „Lsier, Moritz, meinIung-
chen, eine große Tüte mit Bonbons."
Moritz: „Sind die alle meine?"
Gnkel: „Ia, gewiß."
Moritz: „Rann ich damit machen, was
ich will?"
Gnkel: „Na, natürlich."
Noritz: „Was hast Du dasür gegeben,
Onkel?"
Gnkel: „?5 psennige."
Moritz: „Nimm se mir ab sür 50."
(Hörtlich genonnnen.
Baron (zum neuen Dicner): „^ohann, bringen
Sie mir 'mal ein Glas lDasser."
Iohann bringt es.
Baron: „Man bringt das lvasser stets
auf einem Tablett."
Icchann geht ab und kommt sosort init
dem Tablett zurück, aus welches er das
wasser gegossen.
Baron: „Aber, Aerl, wie soll ich das
denn trinken?"
Iohann: „Das wollte ich den cherrn
Baron auch eben sragen."
--
IIn Dompeji.
Führer: „Nachdein wir nun die Ruinen
des alten gompeji besichtigt und das
Museum mit seinen Antiquitäten, er-
laube ich mir, die cherrschasten noch
an den Bahnhof zu sühren."
Lommerzienrätin: „Gott der Gerechte,
sind denn die alten gompesianer auch
schon gefahren init der Lisenbahn?"
Ehlingen.
Wien.
Abonnement xro Guartal 3 Mark, bei allen Luch- u. Runsthanblungen, Zeitungserpeditionen
und ssostäintern sZt.-Nr. 3915.) Linzelne Nununer 25 — Insertions-Preis 50 H
die Nonpareille-Zeile. InseratemAnnahme direkt u. durch sämtliche Annoncenexpeditionen.
XI. lld. Nr.
(Zefährliche ^rage.
Der kleine (Zeschäftsmann.
Der kleine Meier: „Gnkel Noses, was
hast Du mir mitgebracht?"
Mnkel Moses: „Lsier, Moritz, meinIung-
chen, eine große Tüte mit Bonbons."
Moritz: „Sind die alle meine?"
Gnkel: „Ia, gewiß."
Moritz: „Rann ich damit machen, was
ich will?"
Gnkel: „Na, natürlich."
Noritz: „Was hast Du dasür gegeben,
Onkel?"
Gnkel: „?5 psennige."
Moritz: „Nimm se mir ab sür 50."
(Hörtlich genonnnen.
Baron (zum neuen Dicner): „^ohann, bringen
Sie mir 'mal ein Glas lDasser."
Iohann bringt es.
Baron: „Man bringt das lvasser stets
auf einem Tablett."
Icchann geht ab und kommt sosort init
dem Tablett zurück, aus welches er das
wasser gegossen.
Baron: „Aber, Aerl, wie soll ich das
denn trinken?"
Iohann: „Das wollte ich den cherrn
Baron auch eben sragen."
--
IIn Dompeji.
Führer: „Nachdein wir nun die Ruinen
des alten gompeji besichtigt und das
Museum mit seinen Antiquitäten, er-
laube ich mir, die cherrschasten noch
an den Bahnhof zu sühren."
Lommerzienrätin: „Gott der Gerechte,
sind denn die alten gompesianer auch
schon gefahren init der Lisenbahn?"