Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

L. M e g g e n d o r fe rs u in o r i st i s ch e Blätter.

Inr Watö.

Im heiligcu Dllilkel dcs tvaldcs
Na giel't es Gedaukeil vicl;
Niugs fliistert's, ruft's uud
ballt es

Nou Oogelfaug uud Spiel!

Weu uoch so Bittres getroffeu, Der will eiu ueues hoffeu,

Lfier mahut es ihu au das Gliick: Der deukt au altes zurück!

--

Rltes, was recht ist.

„Davou, daß der Meusch auch etwas eutbehreir köuueu muß, wisseu
die Leut' jetzt schou gar uix mehr," fagt der Bcickermeister Lfuber. „Sehu'S
da hab' ich z. B. eiueu ueueu Gehilfeu, der kommt ueulich iu's selbe tNirtshaus,
wo ich biu uud fetzt sich, als ob ftch das vou felbst verstnud', au deuselbeu Tisch.
Ich kuupper zur ersteu INaß bsaseluüß', uatürlich richt cr uet eher als bis er auch
Lsaseluüß' hat. Ich laß die zweite Nkaß kommeu — er auch; ich bestell' mir eiu
paar Leberwürst mit Rraut — selbstverstäudlich muß er anch Leberwürst mit Rraut
habeu uud — jetzt meine kserru xasseu's aus —- was das allerschöust' ist: mir
wird's d'raus schlecht — — meiueu'5 der Nteusch hatt's über sich gebracht
zurückzusteh'u? Aei' Red', ueiu, es muß ihm auch schlecht werdeu —
wisseu '5 da läßt sich ebeu uimmer redeu!"

Der praktische TanMeister.

„Iu dem Namps mit Schwert uud Lauzcu
Nebt' ich lauge mich uud gerue,

Doch mir sehlt die Auust zu tauzeu,
D'rum ist's Zeit, daß ich sie lerue!"

Also sprach zu sich ciu Lieut'uaut
Mit gauz ueueu Tpauletteu,

N?ar zu dieser hoheu IViirde
Avaueiert erst vom Aadetteu.

Nud er leukte sciue Schritte
Zu des Tauzeus kuud'gem Nkeistcr
(Tiu ^srauzose war's, eiu alter,
Usteltersahr'uer, vielgereister.)

Nud der Nieister, ohu' Trbarmeu,

Bahm deu Lieut'uaut um die Ntttte,
Nbte sleißig mit dcm Armcu
Walzer- uud <Nuadrilleu-5chritte.

„Bcicht gescheut des Lserzeus Rlopseu I
Fliuk uud srisch deu Fuß gehobeu!
Riuueu muß der Schweiß iu Tropseu,
5oll das N?erk deu Nceister lobeu. "

Nud so gieug es durch vier N)ocheu
Liue gauze Stuude täglich,

Ludlich, als die Leruzeit um war,
Lacht der Nleister gar behciglich.

Nahm dcu Schüler bei deu lhäudeu,
Führt ihu iu des Zimmers Lcke,

Nud dort staudeu au deu NAiudeu
Seht! drei große schwere Säcke.

„lheute uehmeu wir dcu ersteu,

Nm dich laugsam zu gewöhueu;
Nieser wiegt bloß huudcrt Psuude,
Zst gesüllt mit Sägespäueu."
 
Annotationen