Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§. M e g g e n d o rf e r 5 L)umo risti sch e Blätter.

9l

Ans öer hohen Schnte.

Professor: „Neine Hräuleins, die Nlilden haben keine Äoldaten und siihlen sich wohl
dabei nnd sind glücklich."

Backsiseh: „Die Wildinnen auch?"

---

Dorausficht.

ksäßliche chrau: „G, liebes Nlännchen, Dn wirst sehen, ich werdc reizend sein bei unserein
lsansballe!"

G atte (soufzend für sich): „Das bringt mich ans die Gant; — denn bis Schneiderin und
pntzinacherin die Frau so weithaben, daß sie reizend istz das kostet ein
v e rm ö gen! " __

Dnnnöse Äusrede.

„Marnin starren Sie sortwährend meinen ätops an?"

„Ach, ich habe nnr so in's Leere geblickt!"

--

Benühte (5ekegenbeit.

A: „lvieder zurnck? lvie bat Ihnen denn die Knr angeschlagen?"

B.: „Danke! Ich bin ein ganz Anderer geworden!"

A.: „5o? Dann werden Sie also nicht inehr, wie srüher, inir n'en kleinen jduinx verweigern?"

Äufrichtig.

Nl ama: „lVas sehlt dir, chelene,
hast du Ropsweh?"
Tochter: „Neinl"

Naina: „lsast dn dir den

lllagen verdorben?"
Tochter: „Neinl"
lllaina: „Nnn, was sehlt Dir
denn?"

Tochter: „lllaina, ein —
Bräntiga in."

Äbwechstung.

Richter: „Ihr seid also des
llhrendiebstahls vollkommen
überwiesen. Seid Ihr wegen
des gleichen Bergehens schon
einmal bestraft worden?"

Angeklagter: „Nee, cherr

präsident! lllein lvahlsprnch
is: ,Abwechslung in n ß
sindb"

-vDo-

Der^eibtich.

Gast: „Rellner, Ihre Finger
können 5ie aus der 5nppe
lassen . . ."

Aellner: „Gh, das thnt so
wohl bei den 20 Grad
Rältel"

Raffirriert.

„Ah, sieh' da, unser großer
Dichter Federll lllie sich der nnr
diesemGedrängeanssetzenmag?"

„G, nin's Gedrncktwerden
thnt er allesl"

--

Äuf dem Batte.

Doktor: „chrent mich, chränlein
Sarah, 5ie begrüßen zn
können, schätze 5ie sehr
h o ch I" ^

fallond): „lherrDoktor,wie hoch
schätzen 5ie mein Sarlich?"

-ch.-

Die Kasse ist geschtosserr.

Dame: „Hier haben Sie
etwas, Lie armer Nann —"
Bettler: „Ltören Lie mich
nicht, setzt mach' ich schon
Äasse,kommen Zie morgen
wieder!"
 
Annotationen