Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0134
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. M e g g en d o r f e r s u m o r i st i s ch e Blätter.

U7

Anverhofst.

„Nnd damit," sagte der Adjutant, „wir nicht lange
im Aweisel sind, wer der Klnckliche ist, schlage ich vor,
die Herren gehen srisch auf's iZiel los und halten gleich
an. Ich habe meine Ächutzbesohlene schon vorbereitet.

„Aatnrlich," rief der ältere, etwas angeheiterte
Premier, „das ist das Linfachste. Ba ich der Aelteste bin,
trisst es mich zuerst. Ich gehe sosort hin und," sngte
cr näselnd hinzn, „es sollte mir sehr leid thun, meine
Herren, wenn Bie lange aus inich warten nüiftten, denn
wnrde natiirlich gleich bei meinem Bräutchen bleiben."

„Also los!" riesessröhlichdnrcheinander, „wirwarten!"

Doch saften die drei noch keine Diertelstunde allein,
als, etwas ernüchtert, dcr lange Premier aus der Bild-
släche erschiem

„Eh ba," sagte er gedehnt, „bin durchgesallen —
aber nnter Aanieraden janz egal — versuchen Bie nur
Ihr 8lnck, dicker!"

Doch anch dieser kam bald und zwar ziemlich ver-
drieftlich zurück.

„Nun, wir gratnlieren, Sie kleiner Achwerenöter,"
ries man allerseits dem jungen, hübschen Lternberg zu,
„5ie sind doch ein Cenfelskerl, immer hat er Glück bei
den Aleibern, nun sischt er uns auch diesen reizenden
Goldsisch weg!"

Iiemlich siegesgewiß verließ dieser den Kreundes-
kreis, indem die beiden Abgcsahrenen ihm etwas verstimmt
nachsahen, während der Adjntant sinnend dasaß.

klnd siehe da, auch er kam mit ziemlich consternier-
tem Cesicht zurück — die drei sehen sragend auf den
Adjntantcn.

„Ia. was ist denn das," ries dieser sehr erstaunt,
doch ossenbar erlcichtcrt aus, „das Nädel ist doch immer
gerade und offen, wie ihr seliger Alter, sie hat ihr ABrt
noch immer gehalten, — da muß ich doch selbst 'mal
nachsehen!" — sprach 's, schnallt seinen Bäbel um und
verschwindet.

Gespannt sitzen die Aameraden da und warten und
warten-er kam nicht wieder.

„Donnerwetter, Aerls," rust plötzlich der lange
Premier, „jetzt geht mir aber ans einmal ein janzes
Henerwerk aus — schan einer den Duckmäuser an —
aber er ist ein braver Aerl und ich gönn' 's ihm von
therzen, stoßt an, er soll leben und sein hübscher Ichatz
daneben!"

--—

AcmüitichkeLt.

Gast: ,Bie, Acllner, das Bier, welches Äe mir über meine
chosen geschüttet haben, bekommen ^ie nicht bezahlt."

L. L. Mainz. Jhrem Gedichte fehlt es an Klarheit. Man wird nicht recht klug

daraus was sie wollen.

M. I. Stgrt. Alles viel zn geschraubt. — Einfachheit ist die Seele der Kuust.

F. K. Wicn. Wir müsseii leider dankeu, da zu umfangreich. Mtten um Augabe
Jhrer Adresse behufs Rücksenduug.

E. S. Mnnchcn. Viel zu gesucht. Bleiben Sie einfach und natürlich, dann ge-
lingt Jhneu bestimmt Bcsscres. An Taleut fehlt es nicht.

Korrespondenzcn sind an I. F. Schrei ber in Eszliiigcii bci Stuttgart zu richten.


kenntuis, vvrzügl. Rentabilität, Bers. nach
all. Ländern. Erf. stets durch eujähr. Erfahr.
gesichert. i. tispp, vsiprig ^lagvcitr.

S°r»8i8<"i»»>!>>t<>'>>

kiellt ltnl. l<OV3>l6N

Letzt 6ölim. KvonntLO,

reiz.BrocheNtt. 2,ä0, hübschc Lhrringe
Ai. l,äl>, üreih. Granatarinbd. Ai.4,5t>,
wunderv. Kollier Mk. 10.—.

^>-2. Kolll-Ooublö

m. Simili Verzicrung. Reizeud. Schinuck
in eleg. Etni bestcheiid aus i Broche,Arm-
band u. Lhrringc zusaiiimeu Mk. 4,50.
Gegen Kassa oder Nachuahme dnreh
kl k'looooi' Exportenr, iro, ki» 0.,
OluliOol, ptene Friedrichstr. 56.k
Um jeüeS bkisiko anszuschlicßen, tauschel
die Gegeiistände bereitwillig um, oderl

Habaiia-Jin'porten von MI. 120.— bis Mll 1000.-- per Mille.

liE" Ein beliebtcs W ci h n a ch ts g e sch c n k sind die v erb e ssert en
Trin>ttpl,iilapplclllcl. gleichzeitig Stnhl, Fantcuil, Chaiselvngnex als

Daselbst cinc größerc Partie fast »eue eiserne Gartcn-
klappsttthlc ü 2 ciserne Tischc n nd Bänke 5 alL.rc.
sehr dancrhaft und biilig. Muster gegen Niachnahme.



ilst I'oÜk, kkkMilii.

Hy. 782. 14kar.
lstub. N. 18.—.

l>'ii(I>4 No. 829. I lstar. Oolll
ra. vorlsn n. 4tub. IVI. 12.—,
8kar. N. 9.—.

lüiiß' Ko. 2004. 8lcar.
L1. Ü.—'

Uackcl. No. 762.
Ll. 2.30.


Iissorgt u. vsrnortlist >n nllsn l.änclsrn

.ImiiA Ick<ün,>^,1!o^ x.vv.


?ro3pkI<tc;k'Misll.-fpLnI<o.
llur ülloia. <7. töelikr» <11

_^brsiss bsclgul. rsilur.I

Dragkräst: 1 Lsntnsr.
 
Annotationen