s36
L. Meggendorfers L) u m o r i st i s ch e Blätterr
Sä) la u.
Die kluge Hraut.
Bräntigam: „Aber jetzt, da wir verlabt sind, könntest Dn mir
dach einen Unß geben, snße Anna?"
Brant: „Nein, nein, Dn mnßt schon warten, bis nach der
Ljochzeit — Dn bist ein so großer Gonrmand, und ich
weiß also nicht, ob er dir schmecken wnrde — inan kann
ench Männern nie recht trauenl"
-StzS-
Zur Berdauuug.
Aritikns: „Ich begreise nicht, wie Sie in dem Ronzert ans-
halten können; wenn mich mein Bernf nicht sestlsielte, ich
wäre längst ans nnd davonl"
jdrivatier ksuber: „Schan'n S', Lserr Doktor, und ich lans' dem
Tenor nach, so lang er jetzt lsier anstritt — wissen S', der
tremnliert so stark, daß man glan bt, velociped zn
fahren — — nnd dabei verdau' ich so gntll"
(öalgcubrnuor.
sich zwei Sensßflaster anf, eins anf die Brust'und eins anf
dcn Rncken."
sdatient: „Dnrste das nicht zn viel Senf fiir so wenig chleisch
sein, cherr Doktor?"
Ua, daurr aker.
„5ieh' nnr, Aarl, wie Uliillers Ulädchen zn uns hernber-
schielen I"
„Das machen Alles die neuen weihnachtssäbell lherrschaft,
lheinz, wenn wir erst mal echte Lienteiiants sindl"
Arounucr Wunsch.
Nerr jdrivatier kUiiller (der bcim Mc>rgc>Nnffee dcn Thentcrbcricht
licst): „So weit möcht' ich's mit meiner Fran anch
briiigen können, daß man von ihr, wie da voix einer
Theaterdame, sagen könnte: Fran kUüller war gestern
Abend wieder reizendl"
L. Meggendorfers L) u m o r i st i s ch e Blätterr
Sä) la u.
Die kluge Hraut.
Bräntigam: „Aber jetzt, da wir verlabt sind, könntest Dn mir
dach einen Unß geben, snße Anna?"
Brant: „Nein, nein, Dn mnßt schon warten, bis nach der
Ljochzeit — Dn bist ein so großer Gonrmand, und ich
weiß also nicht, ob er dir schmecken wnrde — inan kann
ench Männern nie recht trauenl"
-StzS-
Zur Berdauuug.
Aritikns: „Ich begreise nicht, wie Sie in dem Ronzert ans-
halten können; wenn mich mein Bernf nicht sestlsielte, ich
wäre längst ans nnd davonl"
jdrivatier ksuber: „Schan'n S', Lserr Doktor, und ich lans' dem
Tenor nach, so lang er jetzt lsier anstritt — wissen S', der
tremnliert so stark, daß man glan bt, velociped zn
fahren — — nnd dabei verdau' ich so gntll"
(öalgcubrnuor.
sich zwei Sensßflaster anf, eins anf die Brust'und eins anf
dcn Rncken."
sdatient: „Dnrste das nicht zn viel Senf fiir so wenig chleisch
sein, cherr Doktor?"
Ua, daurr aker.
„5ieh' nnr, Aarl, wie Uliillers Ulädchen zn uns hernber-
schielen I"
„Das machen Alles die neuen weihnachtssäbell lherrschaft,
lheinz, wenn wir erst mal echte Lienteiiants sindl"
Arounucr Wunsch.
Nerr jdrivatier kUiiller (der bcim Mc>rgc>Nnffee dcn Thentcrbcricht
licst): „So weit möcht' ich's mit meiner Fran anch
briiigen können, daß man von ihr, wie da voix einer
Theaterdame, sagen könnte: Fran kUüller war gestern
Abend wieder reizendl"