Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 11.1892 (Nr. 92-104)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26547#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§. NI e g g e u d o r s e r s umoristische B I ä t t e r.

s5s

Arih un

u, Llara!" ries
Or. Leibius uud
trat hastig iu die
Uüche eiu, wo
seiue Lrau uüt
hochausgeschürz-
teu Aeriuelu
Teig kuetete,
„deukeuur, Uüax
kouuut heute
dlbeud zur Be-
scheruug! chör'
uur, was er
schreibt!" Lr
saltete deu
Bogeu aus-
eiuauder uud
las: „Meiue

Liebeu! Teile Tuch hierdurch uüt, daß ich deu heiligeu
2lbeud uüt Tuch seieru will. Aüacht uur 2llles iu Ord-
uuug, damit die Aiuder uicht zu lauge warteu uüisseu,
deuu der Zug kouuut erst 6 Uhr Äiiuuteu au.

Zch briuge auch eiu Lhristkiudcheu urit, welches Tuch
gewiß große Freude macheu wird, besouders aber deu
beideu Naugeu Lritz uud Lrauz, — es ist uemlich etwas
Lebeudiges, macht, bitte, irgeud was IBarmes zurecht uud
eiue Liagerstätte! .

Bis dahiu uüt sreuudlichem Gruß

Tuer Bruder uud Bchwager

Aiar."

Die Tutgeguuug der Frau Doktor wurde durch eiu
sürchterliches Geschrei übertout, welches hiuter dem Aücheu-
schrauk hervordraug, die erwähuteu Baugeu Lritz uud
Frauz stürzteu hervor uud spraugeu wie toll iu der Aüche
herum.

,chich weiß, was es ist!" schrie Frauz.

„Ts ist eiue Dogge!" brüllte Lritz.

„Tiue große, graue Dogge!" heulteu alle Beide.

„Buhe!" douuerte der s)apa uud schlug mit der Laust
aus deu Kücheutisch, daß die Blechiuodel klirreud aus-
spraugeu uud das Alehl hochausstäubte.

„Nuhe! sag' ich uoch eiumal! Mas ist das sür eiu
abscheuliches Geschrei?! Zhr seid auch immer, wo Tuch
dllieumud vermutet," setzte er ärgerlich hiuzu uud schaute
die beideu Büuder, welche ateuüos, mit hochroteu Aöpseu,
vor ihm staudeu, straseud au, „was thatet Zhr deuu wieder
da hiuteu, sicher uichts Gutes, hiu?"

„U)ir köuueu uichts dasür!" stauuuelte Frauz, „Alama
gab uus die leere Lebkucheuschüssel zuiu 2lusleckeu, uud
weil soust uirgeuds jÜlatz war, setzteu wir uus aus die
Bauk da hiuteu, uud da kamst Du, uud da köuueu wir
doch uichts dasür, daß wir Alles gehört habeu!" schloß
er tiesgekräukt uud schaute deu s)apa vorwurssvoll vou
der Beite au.

„Na, 's ist schou gut!" brummte der Gestreuge be-
säustigt, „aber", waudte er sich zu seiuer Lrau, welche
jetzt deu Teig auswellte, „was sagst Du dazu?"

Die Gesragte hielt eiueu Augeublick iu ihrer Be-
schästiguug iuue. „Zch sreue mich uatürlich sehr aus seiueu
Besuch," sagte sie, „aber was mag er da uur wieder sür
eiueu tolleu Btreich ausgesouueu habeu, was soll das
heißeu, .etwas LebeudigesO!"

„N)ie komuü Zhr deuu daraus, daß es eiu chuud
seiu müsse?" iuquirierte der Doktor seiue Söhue.

„IDeil Gukel Aäax schou lauge versprocheu hat, uus
eiue Dogge zu scheukeu. Du wirst seheu, ^apa, es ist
eiue!"

d Äranch

I I. Karus.

„Das wäre schrecklich!" jauuuerte Lrau Tlara, „solch'
eiu großes Tier, das srißt eiueu sa arm, uud dauu auch
uoch die 20 Alark Bteuer! Alau sollte aber wahrhastig
meiueu, er sei übergeschuappt!" schalt sie ärgerlich uud
stach mit Nachdruck deu Teig aus. ^—

Tiue halbe chtuude später kam sie ausgeregt iu das
2lrbeitszimiuer ihres Alauues gestürzt. „Theodor!"
ries sie, „ich bitte Dich, komme mit uür heraus uud
wamse die Beideu eiumal durch, ich halte es mit deu
Beugelu uicht mehr aus; eiueu Timer Wasser habeu
sie schou umgestoßeu, uuu liegeu sie aus dem Bodeu uud
prügelu sich!"

„Zch will Tuch!" schrie der herbeigeeilte Doktor
grimmig uud riß die sich am Bodeu herumwälzeudeu
Zuugeu iu die chöhe, „ich will Tuch! da uud da!" klatsch,
klatsch, hatte jeder eiue sastige Ataulschelle erwischt.
„Mas soll deuu das heißeu, wie?"

„Zch — ich — ich habe blos gesagt, sie solle chäarcb
heißeu," schluchzte Frauz, „uud da hat der mich gehaueu
uud gesagt, ich sei eiu Tsel!"

„Za, das hab' ich auch gesagt," schrie Lritz, „Aaro
heißeu uur s)udel, er soll ,NerG heißeu!"

„Neiu, Aaro!"

„Neiu, Nero!" schrie Fritz uud stürzte sich vou Neuem
aus deu Bruder, welcher deu Augriss mit geballteu Läusteu
erwartete.

„Zetzt aber zuiu letzteu Alale, gebt Lriedeu, sag' ich
Luch!" schrie der Doktor wüteud uud schüttelte Lritz hiu
uud her. „Bchämt Zhr Tuch deuu uicht, am Meihuachts-
tag solch eiueu Bkaudal zu vollsühreu! chütet Tuch,
soust siudet Zhr heute 2lbeud leere Tische, uud," setzte er
mit Betouuug hiuzu, „weuu ich uoch eiumal das Wort
.Dogge^ höre, dauu köuut Zhr Tuch aus Ttwas gesaßt
macheu, verstaudeu?! Nud uuu marsch sort iu Tuer
Zimmer uud laßt Tuch uicht eher seheu, als bis zum
Alittagesseu!"

Die beideu Aampshähue schlicheu uiedergeschlageu,
mit häugeudeu Aöpseu, iu ihr Zimmer.

„U)er so zwei Naugeu hat, der ist doch vou Gott
geschlageu!" murmelte der Doktor vor sich hiu uud stieg
wieder die Treppe hiuuuter, um weiterzuarbeiteu. —

„Du, Nlerteus!" sagte Lritz uud hiug sich schmeichelud
au deu Arm des alteu Laktotums, welcher die tresslicheu
Tigeuschasteu eiues chauskuechtes mit der ruhigeu Mürde
eiues Nutschers iu sich verbaud, „die Nlama hat erlaubt,
daß Du uus eiueu chuudestall machst; weißt Du, Gukel
Alax briugt uus eiue Dogge mit!" er blickte sich scheu
um, ob der s)apa das verpöute Wort auch uicht höreu
köuue.

„Uud da hat die Nlama gesagt," suhr Frauz sort,.
„Du solltest uebeu dem cholzftall, iu der Nische, weißt Du,
eiueu kleiueu Bretterverschlag macheu, dauu holeu wir
lheu aus dem Btall uud eiue alte Decke, hörst Du,
Nlerteus?"

„Bo, so, eiue Dogge," sagte Nlerteus bedächtig uud
schob die jllseise iu die audere Tcke, „da müßt Zhr Tuch
aber iu dlcht uehmeu, die siud uemlich höllisch bissig!"

„2lh bah! Zch hab' keine Augst," prahlte ^rauz,
„schließlich habeu wir sa deu Ntaulkorb vou der alteu
Diaua, weißt Du?"

„Näauu willst Du uus deu Ttall macheu, Nlerteus?"
schmeichelte Lritz.

„Za, kommt uur mal mit, Zuugeus," brummte der
2llte gutmütig, „holt schöu die Werkzeugskiste herbei,
dauu sehe ich uuterdesseu uach passeudeu Bretteru!" —

„N)as ist das uur sür eiu Lärm iiu chaus?" sragte
der Doktor seiue Lrau, als er ihr beim Ausbaueu hals,
„seit eiuer halbeu Btuude pocht uud hämmert es, als ob
hier eiue Bchreiuerwerkstätte wäre. Da steckeu sicher
 
Annotationen