Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 13.1893 (Nr. 118-130)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20270#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

L. Meggendorfers Humoristische Blätter.

Mister Bhipps, dcr famose Zauberkünstter.

Aebertistet.

Vh, verflucht! Da kommen schon wieder die wilden Aerlel
Schnell mein Zaubertuchl

„Llls2 !


kLSSSL!"

Druckfehter.

währeud er ihr läugst verblaßtes Bild betrachtet, gedeukt
er wehmiitig der Zeit seiuer ersteu Hicbel

5ein Bersuch, den eutstandeueu Zwist mit ihr durch Rüte
beizulegen, gelang.

Der Mcier und der lfuber siud sonst ganz gute Nachbaru.
Bun hat aber der Meier eiu paar fsülpier, die durch das Ge-
sträuch, welches die beideu Nachbarsgärteu treunt, immer durch-
kriechen und im Garten des lsuber die Gemüsebeete arg ruinieren.
lsuber bittct deshalb dcu Uteier, doch einen sesten Zaun oder
einc Bretterwaud zu errichten, damit dic lsühuer uimnier herüber
köuueii, woraus aber der geizige Meier uicht eingeht. Da kommt
ksuber aus cine gute Idee. Lr kauft nämlich einige Lsühnercier
uud briugt am nächsten Morgen zwei davon dem INeier mit
dem Bemerken, daß dessen Hülpier die Lier in seinen Garten
gelegt hättcn. 5o macht er es acht Tage hindurch, dann ader

bringt er plötzlich gar keine mehr, so daß der mißtrauische INeier
natürlich sofort denkt, daß lfuber die Lier jetzt für sich behält.
Und siehe dal Am nächsten Morgen in aller Frühe beginnt
der Geizhals mit der Lrrichtung eines soliöen Garten-
zauns, wie lfuber still lachend von seinem Fenster aus bemerkt
— sein bNittel hat geholfenl

Unangenehme Verrvechslung.

(Die Farbentube als Schnuller.)

Redaktion: Mar Schreiber. Druck und verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.

Grschäfksstelle in München: Torneliusstratze 19.
 
Annotationen