Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 13.1893 (Nr. 118-130)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20270#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.

l9

Der leberrde Äutomat.

Kleine Derwechslung.

„Sehr praktisch, ich
werde mir gleich ein
Paar heiße vergönnen,
hab' ohnehin Axxetit."

, ,„Ich bin doch neu-
Asbrig, wo denn die
würsteln mit Brot her-
auskommen werden."

»SE





Tourist (zur Aimhütte tzerein): „Iiebt's hier 'n Unickebein?"
Sennerin: „Iawohll Dort hinter'in Lserd sitzen sogar Zwoa!"

„Au! Ietzt ist
mir der Axpetit
vergangenl"

Der MLier Lorsi von Ankenburg.

Der Ritter Horst von Unkenburg
Saß Nachts im Rrug „zum Raben".
Zwöls Uannen schien der srohe kserr
Bereits geleert zu haben.

„kserr wirt — nun sagt mir ehrlich an,
Ist Luch genehm mein ZNinnen?

Und darf ich Luer Töchterlein
kseut endlich ganz gewinnen?"

Oa xolterte der Rabenwirt:

„Ls schcint, Ihr wollt mich necken?
was sollte wohl mein Tächterlein
Unt einein solchen Reckon?!

Iwölf Schuh nnd eine kandbroit hoch I
Die Breite — ganz zum Schweigenl
wenn Luch mein Mädel küssen wollt',
Niiißt' es den Tisch besteigenl

Und Luer Roß, so hoch wie Ihr,
Gleicht einem Teufelsxserde,
wenn Ihr Luch meinem Rruge nah't,
Drähnt sernher schon die Lrde l
 
Annotationen