Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 13.1893 (Nr. 118-130)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20270#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.

2-^

lZeste Vekmnrtschast.

Der gute Dnkel.

pcxi: „Gnkel, mach' doch 'n bischen
,6Zuak, quak, quakl"'

Dnkel: „warum soll ich denn so machen,
du närrischer Iunge?"

Pepi: „tveil das so famos zu Deinem
Gesicht passen tchätl"

Kurze stritik.

„Was ist Ihr Urteil über L.'s neue^
sten Roman: ,Der arme Dichter?'"
„Der arme Leserl"

öerechneuder Mensch,

„Grüaß Di Gott, bfuber-Nazi, wie
geht's denn alleweil?"

„Dank der Nachsrag', ganz guat — abcr
i kenn' Di ja gar netl"

„lvas, Du kennst mi net? stat net erst
gestern mei Bua dom Dein' im lvirtsbaus
a Loch in Aops g'haut?"

Kurs gelugt,

lv k! 'AlLbOt.

Tochter: „Mama, unser

Zimmorherr hat sich mir
heute erklärtl"

Mutter: „Am zo.I Der
berechnende Mensch,
der, damit er das lau-
feude Monatsgeld
nicht mehr zuzahlcn
brauchtl"

Redaktion: Mar Schreiber. Druck und Oerlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart,

Geschäftsstelle in Mnnchen: Corneliusstratze 19.
 
Annotationen