56
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Die verwechseüen Berücken.
(öut katkuüert.
„puh, ist das heißl Wir sitzen hier so
rersteckt und allein — nehmen wir doch unsere
perücken ab I"
„Ich gebe die sdartie verlorenl"
Nicht doch, laß mich sie übernehmen, ich
werde Dir zeizen, daß sie noch zu gewinnen istl"
Bcsuchi „Iu was hast Du den großen Spiegel hier in dem vorziniiner
stehen?"
Danienschneideri „Iu nieiner Sichercheitl Sielist Dn, wenn ich nieiiie»
Uundinnen hie und da die Aleider nicht zur richtigen Ieit zu liefer»
vermag, dann kommen sie gewöhnlich in der bedenklichsten Ausregung
hieher, um mich zur Redc zu stellen, da es aber keine Daine versäumt',
die Gelegenheit zu benützen, sei's wo iiumer, in den Spiegel zu schaucn,
so thun sie es auch hier — erschrecken über ihre wütenden Gesichter,
werden freundlicher und die größte Gefahr für niich ist vorüberl"
Uieun inau das große Loos gewouueu.
A. <Ai<ivierlclirer): „Run, wie fanden Sic das Spiel nieiner Schülerin?"
B. : „Bicht ohnc Talent; nur tritt sie sortwährend das pedal."
A. i „Ia, das ist noch eine alte Gcwohnhcit. Sio war nämlich früher
lNaschinennäheriii I"
„!vas diese dummen lNenschen nur haben,
uns so anzugaffen?"
^ 8
ii; - <
^ K
Redaktioni !Nar Schreiber. Druck und Berlag vou I. F. Schreibcr, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäfksftt'lli? in München: Lornt'ltuslkrasti.' l'ck.
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Die verwechseüen Berücken.
(öut katkuüert.
„puh, ist das heißl Wir sitzen hier so
rersteckt und allein — nehmen wir doch unsere
perücken ab I"
„Ich gebe die sdartie verlorenl"
Nicht doch, laß mich sie übernehmen, ich
werde Dir zeizen, daß sie noch zu gewinnen istl"
Bcsuchi „Iu was hast Du den großen Spiegel hier in dem vorziniiner
stehen?"
Danienschneideri „Iu nieiner Sichercheitl Sielist Dn, wenn ich nieiiie»
Uundinnen hie und da die Aleider nicht zur richtigen Ieit zu liefer»
vermag, dann kommen sie gewöhnlich in der bedenklichsten Ausregung
hieher, um mich zur Redc zu stellen, da es aber keine Daine versäumt',
die Gelegenheit zu benützen, sei's wo iiumer, in den Spiegel zu schaucn,
so thun sie es auch hier — erschrecken über ihre wütenden Gesichter,
werden freundlicher und die größte Gefahr für niich ist vorüberl"
Uieun inau das große Loos gewouueu.
A. <Ai<ivierlclirer): „Run, wie fanden Sic das Spiel nieiner Schülerin?"
B. : „Bicht ohnc Talent; nur tritt sie sortwährend das pedal."
A. i „Ia, das ist noch eine alte Gcwohnhcit. Sio war nämlich früher
lNaschinennäheriii I"
„!vas diese dummen lNenschen nur haben,
uns so anzugaffen?"
^ 8
ii; - <
^ K
Redaktioni !Nar Schreiber. Druck und Berlag vou I. F. Schreibcr, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäfksftt'lli? in München: Lornt'ltuslkrasti.' l'ck.