Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 13.1893 (Nr. 118-130)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20270#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^arbig

illustriertL

Wlochrnschrift.

München

Lorneliusstraße td-

Wien

Opernring §5.


H185.

Abonnemeut xro Eiiartal 3 Mark, bei allen Bnch- nnd Annsthandlnngen, Zeitnngs-
Expoditionen und postämtern (Zt.-Nr. 3959.) Linzclne Numiner 26 Inserate 60 H
die Nonpareille-Zeile. Inseraten-Annalpnc Uliinchen, Lorneliusstraße xg und dnrch
sämtliche Annoncen-Lrpeditionen.

(Alle Rechte für sämtliche Artikel und gllustrationen vorbehalten).


2. Nachtreise.

Seht, mit der Bahnhofsglocke Alängen
Da prcsset INann nnd löeib nnd Aind
In den waggon sich cin, den engen,

Znr Aeise, die man Nachts beginnt.

Ls ruhen noch im Zeitcnschoße
?ie schwarzen, wie die heit'ren Lose;

Die Stnnden flieh'n nicht sehr geschivind.

s. Linleitung.

est beschlossen ist die Reise!

Wer auch möchte sein gebannt
Heut zu Tage an die Scholle,

Lvenn das Reisegeld zur tfand?
von der 5tirne heiß
Rinnen muß der Schiveiß
Bci der Iagd nach Abenteuern,

Die sich Tag für Tag erneuern.

Zur Rcise, die wir vorbereiten,

Geziemt sich wohl ein offnes Wort!

U)ir wollen heut uns einmal fragen:
was treibt uns denn von kfause fort?
Die Alode! And dann der Godanke,

Daß alle Freundc reisen anch!

Ach, es geniert, dahcim zu bleiben,

Und also macht nian mit dcn Brauch.

Ts meint der Ulensch, daß es ihn zieret,
Daß dazn ihm ward der verstand,
wenn jeden Vrt er ausprobieret,

Den er im Bädcker just fand.
 
Annotationen