Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 13.1893 (Nr. 118-130)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20270#0099
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Btegge n d orfers t^umoristische Blätter.

95

Zart ausgedrückt.

Äinfach.

Lrster vagabund: „Wohin

gehst Dn?"

Zweiter vagabnnd: „Ich solge
einer sreundlichen Linla-
dung des hohen Gerichts-
hofesl"

Zpruch.

Gelingt das lverk, so dankst Dn's
Dir alloin,

lNißlingt's, so inuß das Schicksal
schnldig scinl

üliue Äonserve.

ls e r r <>»> Delikatessrngeschäft)> „ksaben
Sie auch Lonseroen?"
Uanfmann: „Linen Augenblick,
ich werde sofort meine Tocbter
rufonl"

Nber net wobr, Arau l?Zaas?

(Schwäbisch).

„Zlber net wohr, Frau Baas,

Se vorrotet me nia?" —

„verstoht se, Fran Baas,

I' ka' schweiga, wia Sial"

De cbaffeevlsite.

der Borg beim Ritter Dräsel
Is Gaffeevisite heit,

Iede Tant' un jedes Bäsel
Is gcladen. Liebe Zeit,

Da — als se im bcsten Bicheln —
Gieng dcr Gaffee bletzlich aus — -
ksären Se, des gab een Schticheln
Uf de arme Frau vom ksaus l

Zog de Sibbe da in Ulassen
ihiegelanfwärts — achherrje,

'S gonnt do Borg ganm alle fassen,
Die hergamen znm Gaffeel

Als se nn beisammcn saßen,

Gieng Sie gleich das Gnciben los,
lvas se tranken, was se aßcn,

Is ze denken werklich blos.

„Geen Dalent znm invitieren,"
lvarf mcr Sie dcr Borgfran vor —
Laut genug nn ohn' Schenieren —
Daß 's der Braven drehnt in 's Ghr.

Na, da ward- se ooch sehr beese,

Geift dagegcn ferchterlich,

Sich verwahr'nd, daß se verschtecße
Gegen den Gebranch: „Dcnn ich

Uluß Sie ausdricklich botonen,"

Schreit se — „'s war for dritthalb Mark
Gaffee — — daß een Gilo Bohnen
Nich mal rorcht — des sind' ich schtarkll"

Ueues Wort.

vater: „lvas treibt der Aarl?"

Gonvernante: „Lr licst die

Namen auf dcn Bonbons, dio
Sio gebracht habcn."

vatcr: „Da ißt er sie wohl anch
alle auf, sehen Sie zn, daß
er die Schlecktiire nicht
zu arg trcibt."

Äalgenkuinor.

„Na, was hast Du denn gemacht,
Lude?"

„'Ne Ljose gestohlen; na, ecn Been
ist schon bereits abg eb rnmmt!"

Äinc nette Stadt

Bräntigam: „lvirst Dn anch nicht klagen, wonn ich etwa einmal iiber

eine mißlnngene Ulehlspeise oder Torte schimpfen werde?"

Brant: „Dann schimpfe ich mit Dir, denn so was bosorge ich ja doch beim
Tonditorl"

„lvas, Sic staunen, daß es hier lvirtschaf-
ten giebt, diesovoll sind, daß niemand'rein
kann — noch gar nichts I lvir haben hier sogar
kvirtschaften, wo die Gäste so voll sind, daß
keiner 'raus kaiinl"
 
Annotationen