Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 14.1893 (Nr. 131-143)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20272#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(8

L. e g g e n d o r f e r s k) u in o r i st i s ch e Blälter.

Berdorßeu.

6err (gdeulist, uuf doui Bulle zum Zrüulcin), „A,st, Isräulein wollten 5ie mir
- iiicht Ihr Liischeiitiich schonkeii?"

^ränlein <uuturaiistisch uugekuucht), „lr>olleii 5ie es zur Eiiiiiierung, oder
halien 5ie das Ibre vergessen?"

. Mnfprnchsvoll'.

rioillllierzieiirätill Goldheim leben geadelt, zu ihrcm altcn Diener), „Iohanil,
werden 5e auch sein gewachsen Ihrcr nenen 5tellung?"

Iinmer höstich.

In einein Lokal, in wolchem HÄufig priigeleien vorgekominen waren,
befostigt der Wirt eine Tafel, auf welcher solgonde Ivorte zn lcsen wareni
„ . . . iim derartige Fälle zn vormeidon, inache ich ergebenst daranf aiifmork-
sam, daß ich die goofirten Gästc, welche 5törungen vernrsachen höflichst
hinausschmeißen lasse."

Iur Zoologischen.

„Nicht wahr, Mama, die immer so einen langen
lhals machen, das sind die Neugieraffen?"

A Iagd-Nbenleier.

Linst zog ich zum Malde, im Arme do Bichse;
Mei Ziei war, ze jagen dort lherscho und Fichso.
Das war se ä scheoner Gedanke.

Mich siehrte mei Meg ibcr fchneeweißc Miesen,
Ls schnnrbfte un knirschte mir unter den Fioßen,
Denn es war se nämlich sehr kichle.

Ich stand auf der Laner verschiedene 5tundon,
Voch hadde znin 5chnsse keo 5patz sich gesunden.
Vcrflixte langstieligo 5achel

Un 'rieber siimmst schon vom Bchsenkoppbärgc
Das Abendgeleite der ksadriankärche.

Nn mnß ich se wärklich gleich heeme.

IIn wie ich beim tveiher so schlumbre vorbei,
Da häre ich lachon un singen: jnchhei!

Doch nich wic von menschlichen Mäsen.

Un fir ans viercn dorch die Bische ich krieche —
Ä Loch sah im Eis ich, als stuinin ich da licge,
Das hat se ä was ze bedeiten.

Un da drinne, da schwammen bald här un bald hin
Gar niedliche Nixen mit frohlichem 5inn.

Ich hadde nie sowas gesähen.

Dann ließon se wieder ä Licdchcn erklingen,

Ich rntschte noch nähcr, gezogen vom 5ingon.

Ls machte mer sehr viel vergniegen.

Doch wie dorch ä Mundcr, war'n allo se stille
5e hadden mich lugon säh'n dorch meine Brille.

Ich trag' Giäser Nnmero älfe.

Die Nixen cutfloh'n ohne 5chnh', ohne 5trimpse,

Ich aber fiel jählings hinab in die 5impsc —
bsinein in das dämliche Uöassor.

Da här' ich se jämmerlich schrei'n meine Alde:

„Ach Trangott! Dn sällst ans dem Bett, wirst
mer kalde!"

's war schauerlich-scheen das Geträume.

ssciul U.
 
Annotationen