Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 14.1893 (Nr. 131-143)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20272#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

Aleggendorfers Humoristische Blätter.

Nrich

eine Ausrede.

Aassier ain Lircus: „T>er Lin-
tritt kostet aber 50 pfennig und
nicht 25 Pfennigl"

Isaak: „Gott, wie haißt! Bin
ich doch blind auf einem Aug'
und kann nor sehen die Lsälft',
wie können Se verlangen von
mir 50 Pfennig?"

Der praktische Vauer

A. : „5chau nur, die Dame hat wcchrhaftig eine ganze Garnitur vogelbälge

auf ihrem Hut, das ist doch ein Skaudall"

B. : „Pst! 5ei still, das ist ja die Gattin voin Direktor des neugegriindeten

Tierschutzv ereines!" — __

Lpruch.

Geschnünkte Gesichter erinnern an gewichfte Stiefeln: mögen sie noch so
schön glänzen, unten ist doch Leder. —

erteichierier Trausport.

Ärkannt.

Mnübertegter Wunfch.

„Ach, wär' mein Gehäuse doch eckig,

Wie thät' ich mir leicht — herrjel

Ich könnt' dann auch g'radaus schwimmen —

Das ewige Biegen thut weh!" —

Gewöhnt an das Rundum-Schwimmen,
Wie wünschte vermessen der Tropf —
Laum war er im eckigen Glase — —
So stieß er sich ein den Ropfl Th. M.

Aunde: „Sagen Sie

einmal, von wem ist
dieser echte Rem-
brand?"

in Goldfisch im Glasgehäuse

Schwimmt schon seit Stunden rundum,
Lr feufzt: „Viese runden Gefäße,
Tvie machen sie damisch und dumm I"

Redaktiou: Uiar Schrciber. Druck und verlag von F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.

Getchäsisstelle in München: CnrnelinsstrMe ld.
 
Annotationen