L. ^tkeggendorfers H u m o ri st is ch e Blätter.
59
Ztraßendrmua.
iLntsprechcndc Tare.
Nladlimc: „Also was
bckomincn Sic, wenn
5ie dcn ganzcn Abend
aufwarten?"
ii 0 h >1 d i c n c r: „Fiinf
Niark, das hcißt, wcnn
mnsiziert wird, sicbcn."
Boshatt.
A: „ksabcn schon gehört,
der Gencral Schwarz-
nebel ist gostern ge-
storben."
L: „ivareinscclcnsgiiter
kfcrr, nicht einmal dcm
Feind hat cr was zu
Lcid gethan."
Doranssichttich.
Lin angchender Schau-
spielcr trcigt dcm Direktor
probewcisc die Schlachtcn-
crzählnng des Raoul aus
der „Iiingfraii von
Brlcans" vor. Nachdcm
cr gccndet, mcint dcr
Direktor: „wciiiiSiedem
Rönig das Lreignis so
vorbriillen, lästt er Sic
lsinanswerfcn."
Unverschänlt.
A: „Mas dcr Schmidt
eigentlich mit seinem
Gelde anfäiigt, möchte
ich auch wissen. Gestern
hatte cr nichts, iind
heute hatte er auch
uichtsl"
L: „Wieso? wollte er
Dich aupumpcu?"
A: „Neiu, aber ich ihu l"
Ächlinnner Eag sür itKädchcn.
Bursche: „Mas werdcn kserr Licuteuaut auzicheu?"
Lie 11 tenaut: „GalaI"
Bursche: „Iesses! — hent biu i sclber froh — daß i ka INadel biul"
59
Ztraßendrmua.
iLntsprechcndc Tare.
Nladlimc: „Also was
bckomincn Sic, wenn
5ie dcn ganzcn Abend
aufwarten?"
ii 0 h >1 d i c n c r: „Fiinf
Niark, das hcißt, wcnn
mnsiziert wird, sicbcn."
Boshatt.
A: „ksabcn schon gehört,
der Gencral Schwarz-
nebel ist gostern ge-
storben."
L: „ivareinscclcnsgiiter
kfcrr, nicht einmal dcm
Feind hat cr was zu
Lcid gethan."
Doranssichttich.
Lin angchender Schau-
spielcr trcigt dcm Direktor
probewcisc die Schlachtcn-
crzählnng des Raoul aus
der „Iiingfraii von
Brlcans" vor. Nachdcm
cr gccndet, mcint dcr
Direktor: „wciiiiSiedem
Rönig das Lreignis so
vorbriillen, lästt er Sic
lsinanswerfcn."
Unverschänlt.
A: „Mas dcr Schmidt
eigentlich mit seinem
Gelde anfäiigt, möchte
ich auch wissen. Gestern
hatte cr nichts, iind
heute hatte er auch
uichtsl"
L: „Wieso? wollte er
Dich aupumpcu?"
A: „Neiu, aber ich ihu l"
Ächlinnner Eag sür itKädchcn.
Bursche: „Mas werdcn kserr Licuteuaut auzicheu?"
Lie 11 tenaut: „GalaI"
Bursche: „Iesses! — hent biu i sclber froh — daß i ka INadel biul"