Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 14.1893 (Nr. 131-143)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20272#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

L. Meggendorfers k)umoristische Blätter.

Unter modernen (Kniten.

Gattin: „Egen, ni.ni spricht »ür v»n einec Tiinzerin, der Dn sedr splendide Geschenke mnchen sollst?"
Gatte: „Äümmere Dich nicht, liebes Uind, wir haben trotzdem zu lebenl"

Kindernmnd.

,/Liebe Mama, mir tränmte" . . . Lotte erzählt ihren Tranm.
Zägernd innehaltend: „nnd dann, was kam dann?"
tNuttcr: „Aber ich weiß es ja nicht, Liebling."

Aind: „Ia, Du miißt es aber wissen, Mama, Dn warst ja
doch dabei!"

Nh so!

„Wie konntest Du nur Doinem alten Gnkcl Alles bcichten?"
„Ia, er ist ja taub."

Bapierwäsche.

Fräuleiu: „Sie haben immer so blendend weiße Uragon und
Nanschettcn, lherr Referendar, wo lassen Sic doch waschen?"
Referendar: „Ich, ich . . . bei Mey nnd Ldlichl"

iKoshafter Aat.

„Nein, Mama, dcn Doktor heirate ich nicht, der hat ein
zu häßliches Aeußere."

„Beim Manne kommt es aber auf das Innere an, nnd
Doktor F. hat die schönsten Ligenschasten."

„Dann soll er sich wenden lassen."

Trost.

ie licbend mich anblickt das Bräutchon mcin,
!Vie die Rose am griinenden Btranch —
Sie schielt zwar cin ganz klein wenig — allein,
N)io viel and're schielen nicht auch?!

N)ie königlich schreitet sie horrlich und hoch
Durch den Garton im Morgendufthauch —
Zwar hinkt sie am linken Fuße — jedoch,

Wie viel and're hinken nicht auch?l

Und wonnsie erst lächelt l Am Schönheits-Tongreß
Da besiegt sie das ganze Gcschlecht
Ihre Zähne, die sind nnn falsch zwar — indes,
U?ie viel and're denn haben sie echt? I

Fiirwahr, kein einziges Niädchon ihr gleicht,

So an Anmut wie edlem Geblüt —

Und hat sie auch einige Fohler vielleicht —
N)elche and're bokommt so viel mit?!

n. s.

Derrmüung.

z. Sonntagsjäger: „Da, inei' G'wehr is geplatzt!"

2. Sonntagsjäger: „wahrscheinlich vor Aerger, daß Sie
nie 'was damit tresfenl"
 
Annotationen