§. 2.N e g g e n d 0 r fe rs 1) u ino r i st i s ch e Blätter.
75
hätte, das tägliche Theina anzuschlagen. 5ie sprachen eben vom
Brom. Dann mni Gelatine-silms. Bci dcr Suppe ivnrde der
nnangenesiine Rampsiergernch diescr nenartigen Platten bespro-
chen. Beim Flcisch schilderte Gtto in louchtcnden Farbon das
Bild eincs seeiertcn Leichnams, das cr hente gefertigt liatte.
Dcn Bratcn ivnrztc Dali mit sachivissenschastlicher Beschreibnng
eines psiotochcmischcn Berfahrens, bci dcm sich große tNengen
von Schwcfelivasserstoff cntMickcln sollen. Das rieche nach
fanlon Liern.
Nnn hatte ich ebcn gcnng. Ich forderte sie kurz nnd biindig
anf, duftigerc Stoffe zn behandeln nnd bat nm ihro fiiiif- bis
sochsmöchcntliche Abwesenhcit, die ich znr Starknng mcincs
Appctits dringend nötig hätte.
llieine Fran fiihlte sich sofort cbenfalls gemeint und allc
crklärten einstimmig, dcr Strand des Atittclmceres nnd die
Alpcn wnrdcn cino nngehenre lltengc schöncr Bilder zn licfcrn
vormögen. —
Linc Ivochc spätcr fnhrcn sie alle gcn Siidcn. Ich alloin
blicb, da dic Asfaire Scherr nnnmgänglich meine Tlnivcscnhcit
orforderte. Line fcrncre lvoche vergieng nnd dic crsten Bilder
trafcn cin:
No. zy ist eine herrliche Baumgrnppc. Im lhintergrunde
der vollmond: „Ls scheint, das; ich anf
dioser Platte schon cinmal cino Aufiiahmc
von — genommon habc."
Zngloich abcr dic Akittcilnng, daß
Gtto den 7lpparat, trotz der schönen §r-
folge, die er bishcr mit demselbcii erziclt,
cinem alten Schnlkollegcn, dcn cr znfällig
in Linz getroffcn, geschenkt habe, da cr
leidor als „viclbeschäftigtcr Bnreanmensch
nicht Zcit gcnug finde, sich der Sache mit
dem nötigcn Lifer z» ividmcn. So stand
Briefe. —
Apruch.
2lns Utoos nnd Schlamm erbliiht die Lilie,
Die Abbild allcs Reinen hcißt,
Soivie aus dnnklcm Pharisäertnmc
Ein lcnchtender nnd cdler Geist.
cs wörtlich in seincm
Kindllche Nnschaunng.
Sonncnnntcrgang bci St. lvolfgang — nnd
cndlich das Glanzstnck, cin Momentbild:
„Salzbnrg im Regen, im vordcrgrnnde cin
Rcgontropfen."
Dic klcine Liesi: „Ach, nnn iveiß ich doch, wie's dcn Damen zu Mnte sein
mnß, wenn sie in der Stadt Lgnipage fahren!"
Dic Esplanade zn Nizza nnd die großc Stiege zn ttionaco,
lctztere mit dem Bildc eincr altcn Standarte aus Avignon ver-
einigt. In dcr zarten Frauongestcilt, die zwischcn den Fittigon
des Adlcrs steht nnd dcn Ropf anfrccht nntcr dcr schweren
Biirdc der Krone trägt, erkannte ich nnschwcr mcine Tochter
i)ali. — Lange daranf kam eino neuerliche Ladung von zivei
Bildcrn ans dcm Salzkammergnte, nnd zwar:
Srl^cisbcrg im Nrbrl, tNondtlindschcift voni Gundrlsce
75
hätte, das tägliche Theina anzuschlagen. 5ie sprachen eben vom
Brom. Dann mni Gelatine-silms. Bci dcr Suppe ivnrde der
nnangenesiine Rampsiergernch diescr nenartigen Platten bespro-
chen. Beim Flcisch schilderte Gtto in louchtcnden Farbon das
Bild eincs seeiertcn Leichnams, das cr hente gefertigt liatte.
Dcn Bratcn ivnrztc Dali mit sachivissenschastlicher Beschreibnng
eines psiotochcmischcn Berfahrens, bci dcm sich große tNengen
von Schwcfelivasserstoff cntMickcln sollen. Das rieche nach
fanlon Liern.
Nnn hatte ich ebcn gcnng. Ich forderte sie kurz nnd biindig
anf, duftigerc Stoffe zn behandeln nnd bat nm ihro fiiiif- bis
sochsmöchcntliche Abwesenhcit, die ich znr Starknng mcincs
Appctits dringend nötig hätte.
llieine Fran fiihlte sich sofort cbenfalls gemeint und allc
crklärten einstimmig, dcr Strand des Atittclmceres nnd die
Alpcn wnrdcn cino nngehenre lltengc schöncr Bilder zn licfcrn
vormögen. —
Linc Ivochc spätcr fnhrcn sie alle gcn Siidcn. Ich alloin
blicb, da dic Asfaire Scherr nnnmgänglich meine Tlnivcscnhcit
orforderte. Line fcrncre lvoche vergieng nnd dic crsten Bilder
trafcn cin:
No. zy ist eine herrliche Baumgrnppc. Im lhintergrunde
der vollmond: „Ls scheint, das; ich anf
dioser Platte schon cinmal cino Aufiiahmc
von — genommon habc."
Zngloich abcr dic Akittcilnng, daß
Gtto den 7lpparat, trotz der schönen §r-
folge, die er bishcr mit demselbcii erziclt,
cinem alten Schnlkollegcn, dcn cr znfällig
in Linz getroffcn, geschenkt habe, da cr
leidor als „viclbeschäftigtcr Bnreanmensch
nicht Zcit gcnug finde, sich der Sache mit
dem nötigcn Lifer z» ividmcn. So stand
Briefe. —
Apruch.
2lns Utoos nnd Schlamm erbliiht die Lilie,
Die Abbild allcs Reinen hcißt,
Soivie aus dnnklcm Pharisäertnmc
Ein lcnchtender nnd cdler Geist.
cs wörtlich in seincm
Kindllche Nnschaunng.
Sonncnnntcrgang bci St. lvolfgang — nnd
cndlich das Glanzstnck, cin Momentbild:
„Salzbnrg im Regen, im vordcrgrnnde cin
Rcgontropfen."
Dic klcine Liesi: „Ach, nnn iveiß ich doch, wie's dcn Damen zu Mnte sein
mnß, wenn sie in der Stadt Lgnipage fahren!"
Dic Esplanade zn Nizza nnd die großc Stiege zn ttionaco,
lctztere mit dem Bildc eincr altcn Standarte aus Avignon ver-
einigt. In dcr zarten Frauongestcilt, die zwischcn den Fittigon
des Adlcrs steht nnd dcn Ropf anfrccht nntcr dcr schweren
Biirdc der Krone trägt, erkannte ich nnschwcr mcine Tochter
i)ali. — Lange daranf kam eino neuerliche Ladung von zivei
Bildcrn ans dcm Salzkammergnte, nnd zwar:
Srl^cisbcrg im Nrbrl, tNondtlindschcift voni Gundrlsce