Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 14.1893 (Nr. 131-143)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20272#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Aleggendorfers ^umoristische Blätter.

79

Äichänglich.

Nntersuchnngsrichter
alien Linbrecher): auch

wieder da, Alaucr l"

— „^ch ivollt' halt der erste
scin, der Sic in der Liciiuat
begriißt, lserr Richter l

Verbal und Vcab.

Menn einer einen heißt, was
er aft ist,

Ncnnt das vcrbalinjurie
dor Iurist;

Gicbt Liner aber schlagend
diese Ansicht kund,

So nennt Realinjurie er's
znr Stund.

Alaibematisches.

Unteroffizier: „U)as ge-
hört iin ^rieden zu eincr
Divisian, Utüllcr?"

Einj. Utnller llchweigt.)

Unterofs: „T>er Uiensch
ivill nn Uiatheinatik studic-
rcn nnd iveiß nicht eininal,
was zu einer Division
gehört!"

Ljausfran: „Schänien 5ie sichl Als cine so gesetzte Person haben Sie nochnial ein verhältnis
angekilupst?"

Aöchin: „Uiadaine, was kann ich dafiir, weuii niein therz iin Altern zuriickgeblieben ist?"

Äille verüebie Tänzeriu.

Tänzer: „Rnii, Fränlein Llla, habcn Sieniir einen Tanz aufgchoben?"
Frl. Llla: „G ja, den . . . den zwciten ivalzerl"

Tänzer: „Und waruin gerade den?"

Frl. Llla: „iveil's, weil's — dcr lherzenswalzer istl"

(Lin intelligenier Wnrsche.

B urs ch e, (dem das Thermometer zu Boden fiel): „Gott sei Dank,
der Meter ist ganz, aber der Thermo ist leider kaxut!"
 
Annotationen