L. Meggendorfers l)uinoristische Blätter.
9^
Der widerspenstlge Nock.
Innner hübsch deutsch geredet.
ihcrr N. befindet sich in dem kleinen Gasthof eines abgclegenen Städtchens. Lr hat
eine schlechte Nacht gehabt, steht mit Kopfschmerzen auf nnd, wie anf sein Lchellen ein
dienstbarer Geist erscheint, bestellt er einen — „Sanerbrunnen". Ls vergeht längere Zcit
nnd er wird schon recht ungeduldig. Da komint endlich der Acllncr und schickt sich an,
dem lserrn mit den Uoxfschmerzen statt des Sauerbrnnnen einen — Sauerbraten zu
seroieren l Nan hatte den da unten in der Aüche mit cinigem Uopfschiitteln so frnh
am Morgen für den sonderbaren lserrn anf Nnmmer Soundso schnell hergerichtet resp.
wieder aufgewärmt. Dieser aber wird nun sekr ärgerlich und läßt dcn l^errn lvirt selber
kommen. „Sie wollen sich wohl über mich lustig machen?" — herrscht er ihn an. Doch
alsbald klärt sich das Mißverständnis anf. Lin Sauerbrunnen sollte den Kopfschmerz
vertreiben. „Ah, vielleicht ein Selters?" fragt der lsintcrwäldler. „Nun meinctwegen"
sagt der Fremde. Sofort ist eine Flasche Selterswasser znr Stelle. „5eh'n Sie I" — triumphirt
der lvirt, — „bei mir köuuen Sie Alles haben. Nur nüissen Sie aber, wenn Sie be-
stellen, kein Fremdwort gebrauchen!" — — —
Aadikal.
„Mama, im Zimmer drinnen ist eine große Brummfliege I"
„Was thun wir da, Aarl?"
„Zichen wir ans, Mama!"
9^
Der widerspenstlge Nock.
Innner hübsch deutsch geredet.
ihcrr N. befindet sich in dem kleinen Gasthof eines abgclegenen Städtchens. Lr hat
eine schlechte Nacht gehabt, steht mit Kopfschmerzen auf nnd, wie anf sein Lchellen ein
dienstbarer Geist erscheint, bestellt er einen — „Sanerbrunnen". Ls vergeht längere Zcit
nnd er wird schon recht ungeduldig. Da komint endlich der Acllncr und schickt sich an,
dem lserrn mit den Uoxfschmerzen statt des Sauerbrnnnen einen — Sauerbraten zu
seroieren l Nan hatte den da unten in der Aüche mit cinigem Uopfschiitteln so frnh
am Morgen für den sonderbaren lserrn anf Nnmmer Soundso schnell hergerichtet resp.
wieder aufgewärmt. Dieser aber wird nun sekr ärgerlich und läßt dcn l^errn lvirt selber
kommen. „Sie wollen sich wohl über mich lustig machen?" — herrscht er ihn an. Doch
alsbald klärt sich das Mißverständnis anf. Lin Sauerbrunnen sollte den Kopfschmerz
vertreiben. „Ah, vielleicht ein Selters?" fragt der lsintcrwäldler. „Nun meinctwegen"
sagt der Fremde. Sofort ist eine Flasche Selterswasser znr Stelle. „5eh'n Sie I" — triumphirt
der lvirt, — „bei mir köuuen Sie Alles haben. Nur nüissen Sie aber, wenn Sie be-
stellen, kein Fremdwort gebrauchen!" — — —
Aadikal.
„Mama, im Zimmer drinnen ist eine große Brummfliege I"
„Was thun wir da, Aarl?"
„Zichen wir ans, Mama!"