L. INeggendorfers i)umc)ristische Blätter.
sOs
„Ich bin's zufricdcn," entgegnete Ebcrhurd nnd folgto dem
Freunde; beide sticgcn so behutscilil als möglich mit ihrcu schwcren
Iagdstiefeln die hölzernen Stufen dcr lnntereu Treppe hinauf
und gelaugten in das erwähnte Ziminer, in den Salon.
„Aber Licht mnsseu wir nun machcu," sprach dor Iusxektor,
als er aufgeschlossen und bcide eingetretcn waren. „kfast du
Zündhölzchen bei dir?"
„Alle Wetter, mein Feuerzeug liegt in dem Wagen," rief
Lberhard.
„Und das iiieinige im Birkenhainer Gasthofe," setzto der
Inspektor hinzu. — Wären wir in meiu Zimmer gegangcu,
da steht Licht und Zündhölzchen stets bereit, hier aber in diesem
einfältigen Putzzimmer ist uichts von der Art zu haben. Indes,
wecken wollen wir niemand, gieb mir die lhand und folge mir,
es sind nur oin paar Schritte bis ins Schlafzimmer, dort steht
nebeu den Betten ein großer Tisch, darauf legeu wir unsere
Sacheu."
Lberhard faßte nach Taubcrs khand, ließ diese aber schnell
wieder los und rief, indein er zu stolxeru schien: „Zum
Auckuck.I Iuspektor, ich weiß nicht, wie mir das
vorkommt, aber es geht sich so ungeheuer weich in diesem Zim-
mer, hast Du denn hier Teppicho umherliegen?"
„Weiß der
Auckuck, was das
Nleibsvolk hier ge-
tricben hat I Alir ist
auch, als hätte ich
srischen Acker unter
deu Füßeu," brummto
Taubcr, ebcnfalls
stolpernd.
„And nach Gbst
riecht es hior!" fuhr
Lberhard fort.
„wahrhaft — es siud
Zwetschgeu!" schrie
Tauber, der jetzt ins Fremdcnzimmer trat uud sich biickend
cin Stück weiche Alasse beroch, die sich an seine Iagdstiefel
angehängt hatte.
„Na, mag's sein, was es will, morgen werdeu wir
ja ersahren, was uns uuter die Stiefel gekommen ist."
Und don audern Aiorgen fand sich's anch.
Die Frau Inspektor war schon srüh aus und crstannto
nicht wenig, als sie den lhühnerhuud bellen hörte, der, dem
Stalle entwischt, nun in's Mohnhaus zu seinem lherrn
wollto; doch als sie auch deu ausgespaunten wageu sah,
mit dessen Reinigung der Rutscher beschäftigt war, da
wurde ihr klar, daß ihr Alanii die Nacht zuriickgekommeu
sein mußte, und erschrocken eilte sie nach ihrem Putzziinmer.
Lntsetzt aber suhr sie zurück, als sie hier die Thiire
geöffnet. Ihre schön gerateneu Zwetschgenkuchen, die sie
zur Abkühlung hicr auf den Fußboden hingesetzt hatte, in
der sosten Aeberzeugung, daß dies Zimmor bis zum nächsten
Aiorgcu uiemaud betreten könne — sie lagen zerrissen nnd
in Ulumpen zusammcngeballt umher und hatteu sich bis
ins Fremdonzimmcr verschloppt und an dcn schwcreu Ivas-
serstiefeln dor beiden Schläfer klebteu große Fetzen des so
fürchterlich verstümmelton Backwerks, deuu alis diesen Aucheu
wareu Taubcr und Lberhard im Finstern herumgetramxclt.
Dios waren die Texpiche und der Zlckerbodcn, über welche
beide gestolpert.
Lrschrocken tauchten die beiden Iäger mit ihren
Aöpfen aus deu weicheu Betten hervor, als sie das
Wehgeschrei der lfausfran hörtcn uud blickteu vcrwundert auf
die verwüstnng, die sie angerichtet.
Die Frau Inspektor hat aber uie wiedcr heimlich Zwetschgen-
kuchen gebacken, wenn ihr Gatte auf die Iagd gegaugcu war.
Unnötige Äurcht.
Lousine: „Spielst Du nichtpfänderauslöseii mit, Laute Aurelie?"
Lante: „Nein, nein, die kherren wollen da immer Aüßchen haben!"
sOs
„Ich bin's zufricdcn," entgegnete Ebcrhurd nnd folgto dem
Freunde; beide sticgcn so behutscilil als möglich mit ihrcu schwcren
Iagdstiefeln die hölzernen Stufen dcr lnntereu Treppe hinauf
und gelaugten in das erwähnte Ziminer, in den Salon.
„Aber Licht mnsseu wir nun machcu," sprach dor Iusxektor,
als er aufgeschlossen und bcide eingetretcn waren. „kfast du
Zündhölzchen bei dir?"
„Alle Wetter, mein Feuerzeug liegt in dem Wagen," rief
Lberhard.
„Und das iiieinige im Birkenhainer Gasthofe," setzto der
Inspektor hinzu. — Wären wir in meiu Zimmer gegangcu,
da steht Licht und Zündhölzchen stets bereit, hier aber in diesem
einfältigen Putzzimmer ist uichts von der Art zu haben. Indes,
wecken wollen wir niemand, gieb mir die lhand und folge mir,
es sind nur oin paar Schritte bis ins Schlafzimmer, dort steht
nebeu den Betten ein großer Tisch, darauf legeu wir unsere
Sacheu."
Lberhard faßte nach Taubcrs khand, ließ diese aber schnell
wieder los und rief, indein er zu stolxeru schien: „Zum
Auckuck.I Iuspektor, ich weiß nicht, wie mir das
vorkommt, aber es geht sich so ungeheuer weich in diesem Zim-
mer, hast Du denn hier Teppicho umherliegen?"
„Weiß der
Auckuck, was das
Nleibsvolk hier ge-
tricben hat I Alir ist
auch, als hätte ich
srischen Acker unter
deu Füßeu," brummto
Taubcr, ebcnfalls
stolpernd.
„And nach Gbst
riecht es hior!" fuhr
Lberhard fort.
„wahrhaft — es siud
Zwetschgeu!" schrie
Tauber, der jetzt ins Fremdcnzimmer trat uud sich biickend
cin Stück weiche Alasse beroch, die sich an seine Iagdstiefel
angehängt hatte.
„Na, mag's sein, was es will, morgen werdeu wir
ja ersahren, was uns uuter die Stiefel gekommen ist."
Und don audern Aiorgen fand sich's anch.
Die Frau Inspektor war schon srüh aus und crstannto
nicht wenig, als sie den lhühnerhuud bellen hörte, der, dem
Stalle entwischt, nun in's Mohnhaus zu seinem lherrn
wollto; doch als sie auch deu ausgespaunten wageu sah,
mit dessen Reinigung der Rutscher beschäftigt war, da
wurde ihr klar, daß ihr Alanii die Nacht zuriickgekommeu
sein mußte, und erschrocken eilte sie nach ihrem Putzziinmer.
Lntsetzt aber suhr sie zurück, als sie hier die Thiire
geöffnet. Ihre schön gerateneu Zwetschgenkuchen, die sie
zur Abkühlung hicr auf den Fußboden hingesetzt hatte, in
der sosten Aeberzeugung, daß dies Zimmor bis zum nächsten
Aiorgcu uiemaud betreten könne — sie lagen zerrissen nnd
in Ulumpen zusammcngeballt umher und hatteu sich bis
ins Fremdonzimmcr verschloppt und an dcn schwcreu Ivas-
serstiefeln dor beiden Schläfer klebteu große Fetzen des so
fürchterlich verstümmelton Backwerks, deuu alis diesen Aucheu
wareu Taubcr und Lberhard im Finstern herumgetramxclt.
Dios waren die Texpiche und der Zlckerbodcn, über welche
beide gestolpert.
Lrschrocken tauchten die beiden Iäger mit ihren
Aöpfen aus deu weicheu Betten hervor, als sie das
Wehgeschrei der lfausfran hörtcn uud blickteu vcrwundert auf
die verwüstnng, die sie angerichtet.
Die Frau Inspektor hat aber uie wiedcr heimlich Zwetschgen-
kuchen gebacken, wenn ihr Gatte auf die Iagd gegaugcu war.
Unnötige Äurcht.
Lousine: „Spielst Du nichtpfänderauslöseii mit, Laute Aurelie?"
Lante: „Nein, nein, die kherren wollen da immer Aüßchen haben!"