Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 4.1891 (Nr. 1-13)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20269#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

L. Nccggendorfers Humoristische Blätter.

„Die 21Iagd vom Lande" oder: „Der erste Dienst."

Iienstmädch.: „Gnä' Herr,
gnä' t)err, Zie hab'n Ihr'n
tzansschlüssel vergessen
hoppla, passen 5' auf
da kommt er schon . . .
Zessas, jetzt hab' ich'n auf
d' Nasen troffen!"

Hrau ^)rosessor (zur Magt>, ivelche mit Schaff uud
Scheucrzciig eiiigetrcten ist): „Ao, während ieh
schreibe, können Aie die Hettflecken, welchc Azor
mit dem Rapann gemaeht, ausputzen."

T icnstmädchen: „Merd'n mir gleich hab'n!"

Hrau j)rosessor (hat sich iu ihrer vcrzmpifluiig bcim
lSiegeln den Lack aus den ^ingcr gctropft uiid schreit
iiuu im Schmerze)) „^u kstlfe, zu Hilfe, ich ver-
brenne!"

T ienstmädchen: „No, dös wär so was . . . dös
darf net scin — i komm' schon, gnä' Hrau!"

^krofessor (ist mit siirchtdar gcschwollciier Nasc keim-
gekommeii, sciuc Gattiu hat iufolge dcr plötzlicheu
Ndkiibluug eiuc furchtliar geschwolleue Mauge davou-
getrageu):' „Ist dicses schreckliche Hrauenzimmer
noch da?"

ran Prof e s sor: „Nein, ich habe sie abgelohnt
und sie ist, §>ott sei Tank, darauf eingcgangen,
gleich auszutreten."

Prosessor: „Nun, dann kann ja Alles wieder gut
werden — wir nehmen uns aber doch wieder ein
5 tadt mädchen?"

Hrau prosessor: „klm Alles keine Anfängerin
mehr!"


Aiuulprurli.

dltan sollte immer daran denken,

2a keinen Anderen zu kränken;

Ltatt dessen denkt man immer d'ran
kvie man die Andern kränken kann.

W. Herbert.












Bei einer tzochzcitsseier erhebt sich der als überaus geizig bekannte Cbtkel der Ncuvermählten.
„Nieine Tamen und Herren," sagt er, „ich bringe dies §>las dem jungen Ehepaar!"

„Sonst nichts?" sragt sein Aachbar."
 
Annotationen