64
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
n der Nähe von Bukumbi
Lchdehd ä alder Bavian,
Liehd mid eenem schdrengen Vge
Den Beschauer briefend an.
Der Vavian.
(SLchsisch.)
A)arum drickd der alde Affe
A)ohl das eene Vge zu?
Das mei liewer Läser weeß ich
Grad' so wenig als wie Du!
I?orstrlosr ^eit.
Landgendarm: „wie heißen Sie?"
verkommenes Genie: „Lseini."
Landgendarm: „lvoher sind Lie?"
verkominenes Genie: „von Steier."
Landgendarin: „Richtig, ja, jetzt erkenne ich Sie erst
wieder; Sie sind ja der Uerl, den wir neulich erst abge-
schubt haben . . . es scheint, Sie wollen uns zum Besten
haben?"
verkommenes Genie: „lvelch prosaische Auffassung
meiner zarten ksandlungsweise! Freude wollte ich ^hnen
bereiten, Ihnen und allen anderen poetischen Gemütern...
bedenken Sie doch: Oerbseini vonSteieristwieder
im Landl"
A. : „Lehen Lie, wie der Baron seine Braut geschmückt hat, — dieser Glanz, — ob die Steine wohl
echt sind?"
B. : „Na, so echt, wie seine Platte, mit welcher er neben ihr glänzt, sind sie jedenfalls nicht!"
Druck und verlag von I. F. Schreiber in Lßlingen bei Stuttgart. Redaktion: Max Schreiber in Lßlingen.
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
n der Nähe von Bukumbi
Lchdehd ä alder Bavian,
Liehd mid eenem schdrengen Vge
Den Beschauer briefend an.
Der Vavian.
(SLchsisch.)
A)arum drickd der alde Affe
A)ohl das eene Vge zu?
Das mei liewer Läser weeß ich
Grad' so wenig als wie Du!
I?orstrlosr ^eit.
Landgendarm: „wie heißen Sie?"
verkommenes Genie: „Lseini."
Landgendarm: „lvoher sind Lie?"
verkominenes Genie: „von Steier."
Landgendarin: „Richtig, ja, jetzt erkenne ich Sie erst
wieder; Sie sind ja der Uerl, den wir neulich erst abge-
schubt haben . . . es scheint, Sie wollen uns zum Besten
haben?"
verkommenes Genie: „lvelch prosaische Auffassung
meiner zarten ksandlungsweise! Freude wollte ich ^hnen
bereiten, Ihnen und allen anderen poetischen Gemütern...
bedenken Sie doch: Oerbseini vonSteieristwieder
im Landl"
A. : „Lehen Lie, wie der Baron seine Braut geschmückt hat, — dieser Glanz, — ob die Steine wohl
echt sind?"
B. : „Na, so echt, wie seine Platte, mit welcher er neben ihr glänzt, sind sie jedenfalls nicht!"
Druck und verlag von I. F. Schreiber in Lßlingen bei Stuttgart. Redaktion: Max Schreiber in Lßlingen.