7b
5 TNeygendorfers?umoristische Blätter
77
^Lebrrtrirbenr Vienstfertigkeit
Seures (Zeburtstagsgrschenk.
„A)enn ich nur wüßte, womit ich meinem
Hreunde zu seinem Geburtstage eine recht große
tzreude machen könnte?"
„Heirat' einfach eine von seinen sechs
Töchtern!"
IHehtslingsloo
Kast: „Iohann, hier haben Aie meinen
Ueberzieher, meine Ealloschen und wollen
Aie nun auch noch gefäUigst meinen Ly-
linder nehmen?"
Iohann: „Kewiß, mein Herr! 2m Aot-
fall sogar auch noch a Crinkgeld!"
^infachrr Munsch
Vünktlich besolgt.
„Vater, Vater, ich halt's beim Noasta nimmer
aus, gestern hat er mi gar als Ltiefelbürsten
benutzt!"
^ Gan; geioitz.
^ Ls ist nicht alles recht,
^ Was Richter richten;
Ls ist nicht alles schlecht,
A)as Tichter dichten;
Ls ist nicht alles wahr,
s A)as Lagen sagen;
, Ls ist nicht alles klar,
^ Was Kragen fragen;
tz Ls trifft nicht alles ein,
was Lchwüre schwören —
Doch alle Maler schrei'n:
„Tie Ltiere stören!"
W. Herbe-k
Lieutenant: „Aber Nenschenkiud, wie hast Du denn in
einen falschen Zug steigen können?"
Bursche: „Haben Herr Lieutenant gesagt, sollt ich kommen mit
nächstem Aug, is' sich gegangen,aber nach andre Richtung!"
' „Äun," sagt der Herr Rssessor,' desst Braut-
stand schon etwas lange dauert, zärtliäu se'ner
Auserrvählten, „was willst Du denn l Weih-
nachten?"
„Heiraten!" antwortet sie.
Lin Mann, der alles durchsetzt.
5 TNeygendorfers?umoristische Blätter
77
^Lebrrtrirbenr Vienstfertigkeit
Seures (Zeburtstagsgrschenk.
„A)enn ich nur wüßte, womit ich meinem
Hreunde zu seinem Geburtstage eine recht große
tzreude machen könnte?"
„Heirat' einfach eine von seinen sechs
Töchtern!"
IHehtslingsloo
Kast: „Iohann, hier haben Aie meinen
Ueberzieher, meine Ealloschen und wollen
Aie nun auch noch gefäUigst meinen Ly-
linder nehmen?"
Iohann: „Kewiß, mein Herr! 2m Aot-
fall sogar auch noch a Crinkgeld!"
^infachrr Munsch
Vünktlich besolgt.
„Vater, Vater, ich halt's beim Noasta nimmer
aus, gestern hat er mi gar als Ltiefelbürsten
benutzt!"
^ Gan; geioitz.
^ Ls ist nicht alles recht,
^ Was Richter richten;
Ls ist nicht alles schlecht,
A)as Tichter dichten;
Ls ist nicht alles wahr,
s A)as Lagen sagen;
, Ls ist nicht alles klar,
^ Was Kragen fragen;
tz Ls trifft nicht alles ein,
was Lchwüre schwören —
Doch alle Maler schrei'n:
„Tie Ltiere stören!"
W. Herbe-k
Lieutenant: „Aber Nenschenkiud, wie hast Du denn in
einen falschen Zug steigen können?"
Bursche: „Haben Herr Lieutenant gesagt, sollt ich kommen mit
nächstem Aug, is' sich gegangen,aber nach andre Richtung!"
' „Äun," sagt der Herr Rssessor,' desst Braut-
stand schon etwas lange dauert, zärtliäu se'ner
Auserrvählten, „was willst Du denn l Weih-
nachten?"
„Heiraten!" antwortet sie.
Lin Mann, der alles durchsetzt.